Aus Talenten werden Macher

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2019

Migra­ti­ons­er­fah­rung ist für die START Stif­tung nicht Hür­de, son­dern wert­vol­le Ressource. 

Den­noch: Jugend­li­che mit Migra­ti­ons­er­fah­rung sind über ihren gesam­ten Bil­dungs­weg hin­weg oft stark benach­tei­ligt. Dabei wer­den gera­de sie gebraucht, um die Viel­falt unse­rer Gesell­schaft aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Dafür müs­sen sie ihre eige­nen Fähig­kei­ten erken­nen und ent­wi­ckeln – um sie ein­brin­gen zu kön­nen für eine demo­kra­ti­sche, plu­ra­lis­ti­sche, inklu­si­ve und soli­da­ri­sche Gesellschaft. 

Das Ange­bot rich­tet sich an Jugend­li­che ab der 9. Klas­se, die die Gestal­tungs­wil­le, Anspruch, Neu­gier­de und Offen­heit mit­brin­gen. Das drei­jäh­ri­ge Pro­gramm beinhal­tet viel­fäl­ti­ge Bil­dungs- und Enga­ge­ment­an­ge­bo­te, ein Note­book und eine finan­zi­el­le För­de­rung. Gemein­sam ent­fal­ten die Jugend­li­chen ihre Poten­zia­le, ler­nen ihre Fähig­kei­ten zu schät­zen und ent­wi­ckeln sich mit­ein­an­der zu jun­gen Gestalter*innen und unse­rer Gesellschaft. 

Das Inter­es­se am Pro­gramm ist enorm. Meist kom­men auf die aus­ge­schrie­be­nen Plät­ze zehn­mal so vie­le Bewer­bun­gen. Und der Erfolg gibt recht: Die Alum­ni sind erfolg­reich in Aus­bil­dung oder Stu­di­um und oft enga­gie­ren sie sich für die Gesell­schaft, z.B. durch Grün­dung eige­ner Initia­ti­ven oder die Mit­ar­beit in poli­ti­schen Gre­mi­en. So wirkt das Pro­jekt auf per­sön­li­cher und gesell­schaft­li­cher Ebe­ne: Jugend­li­che mit Migra­ti­ons­er­fah­rung wer­den zu star­ken Per­sön­lich­kei­ten, die sich ein­set­zen für gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und eine leben­di­ge Demo­kra­tie in unse­rem Land.

Themenbereiche

  • Demokratieförderung
  • Flucht & Integration

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Flüchtlinge & Migrant*innen

Standort

  • Hessen

Reichweite

  • Bundesweit