Back On Track e.V.

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Mai 2019

Back on Track unter­brei­tet Kin­dern und Jugend­li­chen, die durch Krieg und Flucht zum Teil über Jah­re nicht zur Schu­le gehen konn­ten, ein indi­vi­du­el­les Lernangebot.

Was pas­siert mit den geflüch­te­ten Kin­dern, die nach Jah­ren der Flucht erst­mals wie­der in Deutsch­land eine Schu­le besu­chen? Die­se Fra­ge stell­te sich die Islam­wis­sen­schaft­le­rin Petra Becker als sie nach Jah­ren in Syri­en nach Deutsch­land zurück­kehr­te. Ihre Ant­wort: Die Kin­der wer­den in den Will­kom­mens­klas­sen zwar freund­lich emp­fan­gen, aber sie wer­den oft nicht ange­mes­sen unter­stützt, um in kur­zer Zeit zum Bil­dungs­stand ihrer Alters­grup­pe auf­zu­schlie­ßen und im regu­lä­ren Schul­be­trieb mit­hal­ten zu können.

Kur­zer­hand grün­de­te sie 2016 den Ver­ein Back On Track. Die in Ber­lin ansäs­si­ge Orga­ni­sa­ti­on bie­tet ara­bisch­spra­chi­gen Kin­dern und Jugend­li­chen im Alter von 5 bis 16 Jah­ren mit Flucht­er­fah­rung ein außer­schu­li­sches Bil­dungs­an­ge­bot. In eige­nem Tem­po kön­nen sie ver­säum­tes Schul­wis­sen auf­ho­len. Dazu bekom­men sie spe­zi­ell für ihre Bedar­fe erar­bei­te­tes Mate­ri­al und wer­den von ehren­amt­li­chen Mentor*innen beglei­tet, die eben­falls einen Flucht­in­ter­grund haben. Der Clou: Das Selbst­ver­trau­en der Kin­der wächst enorm, wenn sie mer­ken, was sie aus eige­ner Kraft her­aus ler­nen kön­nen. Inno­va­tiv ist auch, dass vie­le der Mentor*innen als Lehrer*innen in ihren Hei­mat­län­dern unter­rich­tet haben. Durch Back On Track erhal­ten sie selbst eine beruf­li­che Perspektive. 

Das jun­ge Pro­jekt arbei­tet von Anfang an sehr lern­ori­en­tiert und ist beflis­sen, die Wir­kung des Selbst­ler­nens über eige­ne Eva­lua­tio­nen hin­aus zu belegen.

Themenbereiche

  • Flucht & Integration

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Berlin

Reichweite

  • Regional