Back On Track e.V.
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Mai 2019
Back on Track unterbreitet Kindern und Jugendlichen, die durch Krieg und Flucht zum Teil über Jahre nicht zur Schule gehen konnten, ein individuelles Lernangebot.
Was passiert mit den geflüchteten Kindern, die nach Jahren der Flucht erstmals wieder in Deutschland eine Schule besuchen? Diese Frage stellte sich die Islamwissenschaftlerin Petra Becker als sie nach Jahren in Syrien nach Deutschland zurückkehrte. Ihre Antwort: Die Kinder werden in den Willkommensklassen zwar freundlich empfangen, aber sie werden oft nicht angemessen unterstützt, um in kurzer Zeit zum Bildungsstand ihrer Altersgruppe aufzuschließen und im regulären Schulbetrieb mithalten zu können.
Kurzerhand gründete sie 2016 den Verein Back On Track. Die in Berlin ansässige Organisation bietet arabischsprachigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren mit Fluchterfahrung ein außerschulisches Bildungsangebot. In eigenem Tempo können sie versäumtes Schulwissen aufholen. Dazu bekommen sie speziell für ihre Bedarfe erarbeitetes Material und werden von ehrenamtlichen Mentor*innen begleitet, die ebenfalls einen Fluchtintergrund haben. Der Clou: Das Selbstvertrauen der Kinder wächst enorm, wenn sie merken, was sie aus eigener Kraft heraus lernen können. Innovativ ist auch, dass viele der Mentor*innen als Lehrer*innen in ihren Heimatländern unterrichtet haben. Durch Back On Track erhalten sie selbst eine berufliche Perspektive.
Das junge Projekt arbeitet von Anfang an sehr lernorientiert und ist beflissen, die Wirkung des Selbstlernens über eigene Evaluationen hinaus zu belegen.

Themenbereiche
- Flucht & Integration
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
Standort
- Berlin
Reichweite
- Regional