Dialog im Dunkeln

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2019

Man sieht nur mit dem Her­zen gut. Das Wesent­li­che ist für die Augen unsicht­bar.“ – Das spü­ren die Besucher*innen im Dia­log­haus Ham­burg ganz hautnah. 

In der Aus­stel­lung füh­ren blin­de Men­schen die Besucher*innen durch the­ma­tisch gestal­te­te Räu­me und ver­mit­teln ihnen Wis­sen und Emp­fin­dun­gen über ein Leben in völ­li­ger Dun­kel­heit. Beim Dia­log im Dun­keln“ wer­den Blin­de zu Sehen­den und Sehen­de zu Blin­den, die sich bei den Begeg­nun­gen gegen­sei­tig ihre Lebens­wel­ten vermitteln. 

Die Stär­ke des Dia­log­hau­ses ist sein Erleb­nis­cha­rak­ter. Per­spek­ti­ven wech­seln, Bar­rie­ren über­win­den, Vor­ur­tei­le abbau­en – im Dia­log­haus gelingt das auf beson­ders ein­fühl­sa­me Wei­se. Denn obwohl der Aus­stel­lungs­be­such in völ­li­ger Dun­kel­heit für vie­le Sehen­de eine Her­aus­for­de­rung ist: Die Ent­de­ckung einer ande­ren Lebens­welt kann gelin­gen, wenn man sich auf Rol­len­tausch und Per­spek­tiv­wech­sel einlässt. 

Das Dia­log­haus Ham­burg erreicht vie­le – gera­de jun­ge – Men­schen, die im All­tag kaum Berüh­rungs­punk­te mit der Lebens­welt von Blin­den und behin­der­ten Men­schen haben. Die Orga­ni­sa­ti­on schafft es zudem, die Ange­stell­ten mit ihren unter­schied­li­chen Behin­de­run­gen zusam­men­zu­brin­gen und ein ech­tes Wir-Gefühl unter ihnen zu erzeu­gen. Sie bil­den eine wich­ti­ge inter­ne Ziel­grup­pe des Dia­log­hau­ses. Damit erreicht das Aus­stel­lungs­kon­zept neben einer beein­dru­cken­den Außen­wir­kung auch die Stär­kung von benach­tei­lig­ten Men­schen inner­halb der eige­nen Organisation.

Themenbereiche

  • Inklusion & Teilhabe

Zielgruppe

  • Menschen mit Behinderung

Standort

  • Hamburg

Reichweite

  • Regional