ELTERN-AG
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Dezember 2011
Die ELTERN-AG macht aus Eltern in schwierigen Lebensumständen kompetente Mütter und Väter.
In kleinen Gruppen erarbeiten werdende Eltern und Familien mit Kindern im Vorschulalter gemeinsam mit professionellen Mentoren die Tricks und Kniffe guter Erziehung und bauen ein Nachbarschaftsnetzwerk für langfristigen Erfahrungsaustausch auf.
MAPP-Empowerment hat damit ein niedrigschwelliges Angebot entwickelt, das die Bedürfnisse sozial benachteiligter Familien genau anspricht: Man trifft sich im Kiez mit Menschen in ähnlicher Lebenslage – und wächst an den gemeinsamen Erfahrungen.
Das Projekt gibt den Teilnehmern Methoden an die Hand, mit denen sie ihre Elternrolle verstehen und besser handhaben sowie ihre Stärken in der Erziehung ausbauen und effektiv nutzen können. Gleichzeitig erleben die Eltern in der Gruppe ein Gefühl von Gemeinschaft. Der Respekt und die Wertschätzung, die sie dort erfahren, stärken sie für die Ausübung ihrer Elternrolle.
Die ELTERN-AG ist so angelegt, dass sich die Gruppen auch nach Abschluss des Projekts eigenständig weitertreffen. Die ELTERN-AG ist ein Social-Franchise-Projekt. MAPP-Empowerment übernimmt als Franchisegeber die Koordination der Einzelprojekte, die Evaluation, Qualitätssicherung und Markenpflege sowie die Mentorenausbildung. Die Durchführung erfolgt durch Trägereinrichtungen der Kinder‑, Jugend- und Familienhilfe. Auch für die Jüngsten ist gesorgt: Jede ELTERN-AG bietet eine Kinderbetreuung an.
Das Programm ELTERN-AG überzeugt auf ganzer Linie. Das Projektkonzept ist bewusst einfach gehalten, aber explizit wissenschaftlich fundiert – und damit sehr erfolgreich.
Die ELTERN-AG basiert auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie und Sozialpädagogik; die Mentoren haben eine entsprechende Berufsqualifizierung und werden zusätzlich von MAPP-Empowerment zum „Mentor für Empowerment in der frühen Bildung und Erziehung” ausgebildet.
Besonders herausragend: die vorbildliche Qualitätssicherung und Wirkungsanalyse. Mit Zufriedenheitsbefragungen, Dokumentationen durch die Mentoren, Hospitationen und Supervision sowie einer wissenschaftlichen Begleitung durch das nexus Institut arbeitet die Organisation kontinuierlich daran, dass die ELTERN-AG größtmögliche Wirkung entfalten kann. Mit Erfolg: 80 Prozent der Eltern nehmen regelmäßig an den Treffen teil, und 65 Prozent der Gruppen werden auch nach einem Jahr noch eigenständig weitergeführt. Die Eltern sind offener für weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote und insgesamt ausgeglichener. Viele berichten, dass sie mehr Verständnis für die Empfindungen ihrer Kinder entwickelt hätten und dass es so weniger Konflikte geben würde.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche
- Armut
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Eltern
- Sozial Schwache
Standort
- Sachsen-Anhalt
Reichweite
- Regional
- Bundesweit