Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Mai 2012

Wenn Kin­der nicht rich­tig spre­chen ler­nen, fehlt ihnen ein Grund­bau­stein fürs Ler­nen. Gemein­sam mit den Paten des Kin­der­schutz­bunds Saar­brü­cken fal­len Lesen und Ver­ste­hen leichter.

Chan­cen­gleich­heit durch Bil­dung von klein an” ist Mot­to und über­ge­ord­ne­tes Ziel des För­der­pro­jekts für Vor- und Grund­schul­kin­der vom Kin­der­schutz­bund in Saarbrücken.

Damit die Kin­der in der Schu­le den Anschluss nicht ver­pas­sen, stellt der Ver­ein ihnen Paten zur Sei­te, mit denen sie an ihren sprach­li­chen Fähig­kei­ten arbei­ten. Vor­le­sen las­sen und zuhö­ren, selbst lesen, nach­er­zäh­len: Wie Spra­che über­haupt funk­tio­niert und wel­che Mög­lich­kei­ten sie bie­tet, ler­nen die Kin­der in indi­vi­du­ell gestal­te­ten För­der­stun­den. Ein- bis zwei­mal pro Woche tref­fen sich Pate und Kind in der Schu­le, for­mu­lie­ren gemein­sam Tex­te, berei­ten Dik­ta­te vor und üben spie­le­risch Gram­ma­tik. Das stärkt die Lese- und Recht­schreib­kom­pe­tenz genau­so wie die Aus­drucks- und Merk­fä­hig­keit der jun­gen Men­schen. Gleich­zei­tig regt das Lesen und Erzäh­len die Vor­stel­lungs­kraft und Fan­ta­sie der Kin­der an – für eini­ge Jun­gen und Mäd­chen, die ihre Nach­mit­ta­ge haupt­säch­lich vor dem Fern­se­her ver­brin­gen, eine ganz neue Erfahrung.

Um ihr Inter­es­se an Büchern zu ent­fa­chen, wer­den immer wie­der Lese­ak­tio­nen in der Stadt­bi­blio­thek, in Kin­der­hei­men und Stadt­teil­bü­ros durchgeführt.

Da die Kin­der so früh wie mög­lich beim Lesen- und Ver­ste­hen­ler­nen geför­dert wer­den müs­sen, lesen die Paten seit 2011 auch Vor­schul­kin­dern vor. Ein wei­te­rer Pro­jekt­bau­stein ist die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung in den Schulklassen.

Mit der Spra­che kommt das Selbst­ver­trau­en: Die Kin­der ver­bes­sern sich durch die Unter­stüt­zung der Paten nicht nur beim Lesen, Schrei­ben und Spre­chen – sie stei­gern dank der Moti­va­ti­on und des Zuspruchs, den sie hier erfah­ren, auch ihr Selbst­wert­ge­fühl. Vie­le Kin­der kön­nen ihre Schul­no­ten ver­bes­sern und in kri­ti­schen Fäl­len sogar einen Abstieg in die Son­der­schu­le ver­hin­dern. Das stärkt das Ver­trau­en in die eige­nen Fähigkeiten.

Doch das vor­bild­li­che Enga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter vom Kin­der­schutz­bund bewirkt noch mehr: Durch ihre ver­bes­ser­te Aus­drucks­fä­hig­keit bie­ten die Kin­der weni­ger Angriffs­flä­che für Hän­se­lei­en und wer­den nach und nach wie­der in die Klas­sen­ge­mein­schaft inte­griert. Das senkt die Frus­tra­ti­on und gibt dem Selbst­wert­ge­fühl noch wei­te­ren Auftrieb.

Sowohl die Kin­der als auch die Schu­len sind mit dem Enga­ge­ment des Kin­der­schutz­bunds rund­um zufrie­den. Schul­lei­ter und Leh­rer bewer­te­ten das För­der­pro­jekt im Rah­men einer Eva­lua­ti­on mit 1,6 auf der Schulnotenskala.

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung
  • Armut
  • Patenprogramme

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache

Standort

  • Saarland

Reichweite

  • Regional