Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Mai 2012
Wenn Kinder nicht richtig sprechen lernen, fehlt ihnen ein Grundbaustein fürs Lernen. Gemeinsam mit den Paten des Kinderschutzbunds Saarbrücken fallen Lesen und Verstehen leichter.
„Chancengleichheit durch Bildung von klein an” ist Motto und übergeordnetes Ziel des Förderprojekts für Vor- und Grundschulkinder vom Kinderschutzbund in Saarbrücken.
Damit die Kinder in der Schule den Anschluss nicht verpassen, stellt der Verein ihnen Paten zur Seite, mit denen sie an ihren sprachlichen Fähigkeiten arbeiten. Vorlesen lassen und zuhören, selbst lesen, nacherzählen: Wie Sprache überhaupt funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet, lernen die Kinder in individuell gestalteten Förderstunden. Ein- bis zweimal pro Woche treffen sich Pate und Kind in der Schule, formulieren gemeinsam Texte, bereiten Diktate vor und üben spielerisch Grammatik. Das stärkt die Lese- und Rechtschreibkompetenz genauso wie die Ausdrucks- und Merkfähigkeit der jungen Menschen. Gleichzeitig regt das Lesen und Erzählen die Vorstellungskraft und Fantasie der Kinder an – für einige Jungen und Mädchen, die ihre Nachmittage hauptsächlich vor dem Fernseher verbringen, eine ganz neue Erfahrung.
Um ihr Interesse an Büchern zu entfachen, werden immer wieder Leseaktionen in der Stadtbibliothek, in Kinderheimen und Stadtteilbüros durchgeführt.
Da die Kinder so früh wie möglich beim Lesen- und Verstehenlernen gefördert werden müssen, lesen die Paten seit 2011 auch Vorschulkindern vor. Ein weiterer Projektbaustein ist die Hausaufgabenbetreuung in den Schulklassen.
Mit der Sprache kommt das Selbstvertrauen: Die Kinder verbessern sich durch die Unterstützung der Paten nicht nur beim Lesen, Schreiben und Sprechen – sie steigern dank der Motivation und des Zuspruchs, den sie hier erfahren, auch ihr Selbstwertgefühl. Viele Kinder können ihre Schulnoten verbessern und in kritischen Fällen sogar einen Abstieg in die Sonderschule verhindern. Das stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Doch das vorbildliche Engagement der Mitarbeiter vom Kinderschutzbund bewirkt noch mehr: Durch ihre verbesserte Ausdrucksfähigkeit bieten die Kinder weniger Angriffsfläche für Hänseleien und werden nach und nach wieder in die Klassengemeinschaft integriert. Das senkt die Frustration und gibt dem Selbstwertgefühl noch weiteren Auftrieb.
Sowohl die Kinder als auch die Schulen sind mit dem Engagement des Kinderschutzbunds rundum zufrieden. Schulleiter und Lehrer bewerteten das Förderprojekt im Rahmen einer Evaluation mit 1,6 auf der Schulnotenskala.

Themenbereiche
- Bildung & Qualifizierung
- Armut
- Patenprogramme
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Sozial Schwache
Standort
- Saarland
Reichweite
- Regional