Fairventures Worldwide FVW gGmbH

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2023


Bei Fair­ven­tures heißt es: Auf­bäu­men gegen die Kli­ma­kri­se! Das ganz­heit­li­che Kon­zept ver­knüpft Auf­fors­tung und sozia­le Ent­wick­lung, um lang­fris­ti­ge öko­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Vor­tei­le zu schaffen.

Das Pro­jekt trägt zum Erhalt des Regen­wal­des und der Arten­viel­falt bei und leis­tet einen sub­stan­ti­el­len Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Ein­kom­mens­ge­ne­rie­rung bei den Klein­bäue­rin­nen und ‑bau­ern. Die­se pro­fi­tie­ren poten­ti­ell vom Ver­kauf schnell­wach­sen­der Holz­ar­ten als Bau­ma­te­ri­al sowie kurz­fris­tig, solan­ge die­se Bäu­me noch wach­sen, von der Ern­te von Obst­bäu­men, Gemü­se oder Kakao. Gemein­sam mit Klein­bäue­rin­nen und ‑bau­ern pflanzt Fair­ven­tures World­wi­de 100 Mil­lio­nen Bäu­me auf degra­dier­ten Flä­chen auf Bor­neo, Indo­ne­si­en. Mit einem ganz­heit­li­chen Ansatz wird dabei ein posi­ti­ver Bei­trag für das Kli­ma geleis­tet und es wer­den zusätz­li­che Ein­kom­mens­mög­lich­kei­ten für die Bäue­rin­nen und Bau­ern sowie deren Fami­li­en geschaffen.

Das Enga­ge­ment von 100 Mil­li­on Trees for Bor­neo trägt zum lang­fris­ti­gen Bin­den von CO2 bei. Zudem wir­ken nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fungs­ket­ten, moder­ne Tech­no­lo­gien sowie der Ver­zicht auf kli­ma­schäd­li­che Bau­ma­te­ria­li­en wie Beton, Zement und Stahl dem Kli­ma­wan­del entgegen.

Themenbereiche

  • Klimaschutz
  • Keine Armut
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Zielgruppe

  • Landbesitzer
  • Politik
  • Unternehmen

Standort

  • Baden-Württemberg

Reichweite

  • International