familY-Programm
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Dezember 2011
EDUCATION Y hilft Familien mit Vorschulkindern und macht Eltern, die soziale und finanzielle Probleme haben oder sich mit dem deutschen Schulsystem nicht auskennen, zu Lernhelfern fur ihre Kinder.
Nirgendwo in Europa entscheidet die familiäre Herkunft so deutlich über den Bildungsweg eines Kindes wie in Deutschland. Obwohl bereits verschiedene PISA-Studie zeigten, dass das familiäre Umfeld von erheblicher Bedeutung für die Bildungslaufbahn von Kindern ist, werden Eltern immer noch nicht als Teil des Bildungssystems betrachtet. Das ist fatal, denn solange Eltern aus benachteiligten Lebenssituationen nicht eingebunden werden, bleiben die Mädchen und Jungen auf sich gestellt.
Hier setzt das familY-Programm an. Es richtet sich an Familien mit Vorschulkindern, insbesondere solche, die soziale und finanzielle Probleme haben oder sich im deutschen Schulsystem nicht auskennen. familY begleitet die Eltern in der wichtigen Zeit des Schulanfangs. Geschulte familY-Begleiter*innen vermitteln den Müttern und Vätern, wie sie ihre Kinder optimal beim Lernen unterstützen können. Die Eltern lernen, die Stärken und Interessen ihrer Kinder ebenso wie deren Unterstützungsbedarf zu erkennen und üben, wie sie gemeinsames Lernen in den Familienalltag integrieren können: Beim Backen wird gerechnet, beim Einkaufen lernen die jungen Menschen viel über die Natur.
Das familY-Programm macht Eltern zu Lernhelfern für ihre Kinder und stärkt so die Zukunftsperspektiven der jungen Menschen ebenso wie den Zusammenhalt in den Familien insgesamt.
Im Rahmen einer Evaluation gaben 93 Prozent der Eltern an, durch das Programm „besser in den neuen Alltag mit ihrem Schulkind gefunden zu haben”. 95 Prozent bestätigten, „gelernt zu haben, ihr Kind beim Lernen zu unterstützen”.
Eine qualitative Evaluation der PH Heidelberg ergab, dass sich die Eltern ihres Verhaltens bewusster werden. Sie trauen ihren Kindern mehr zu und gehen entspannter und sicherer mit Bildungssituationen um. Außerdem schätzen sie den vertrauensvollen Austausch mit anderen Eltern und bilden Gemeinschaften, die stärken.
Die familY-Kinder haben so bessere Chancen, erfolgreiche Bildungswege einzuschlagen – auf Grund der Einsichten der Eltern, die mit verbesserten Rahmenbedingungen fürs Lernen einhergehen.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche
- Bildung & Qualifizierung
- Armut
- Prävention
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Eltern
Standort
- Berlin
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
Reichweite
- Regional
- Bundesweit