Heckenretter e.V.
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: September 2023
Hagebutten-Eis und Schlehen-Bier? Wildhecken schützen nicht nur das Klima, bieten Tieren das ganze Jahr über Nahrung, Brut- und Rückzugsräume und verbinden Biotope. Sie liefern auch wertvolle Früchte, aus denen ganz besondere Produkte entstehen können.
Wildhecken sind wichtige CO2-Senker und bieten wertvollen Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere. Der Verein Heckenretter e.V. widmet sich der Neuanlage und Pflege von Wildhecken, stellt die Verbindung zwischen traditioneller Landwirtschaft und moderner Agroforstwirtschaft her und fördert dadurch Biodiversität und Klimaschutz.
Im Projekt geht es ganz konkret darum, Landwirt*innen beim Neuanlegen von Hecken zu unterstützen und anschließend bei der Pflege zu helfen. Sie legen den Fokus auf den Nutzen der Hecke, sodass Wertschöpfung aus der Hecke und für die Hecke entsteht. Durch maßgeschneiderte Pflanzdesigns und Freiwilligenaktionen werden Heckenpatenschaften zwischen Landwirt*innen, Unternehmen und Einzelpersonen organisiert, die als Bindeglieder zwischen Stadt und Land dienen.

Themenbereiche
- Klimaschutz
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltiger Konsum und Produktion
- Leben an Land
Zielgruppe
- Landbesitzer
Standort
- Hamburg
Reichweite
- Regional