Heckenretter e.V.

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2023

Hage­but­ten-Eis und Schle­hen-Bier? Wild­he­cken schüt­zen nicht nur das Kli­ma, bie­ten Tie­ren das gan­ze Jahr über Nah­rung, Brut- und Rück­zugs­räu­me und ver­bin­den Bio­to­pe. Sie lie­fern auch wert­vol­le Früch­te, aus denen ganz beson­de­re Pro­duk­te ent­ste­hen können.

Wild­he­cken sind wich­ti­ge CO2-Sen­ker und bie­ten wert­vol­len Lebens­raum für Vögel, Insek­ten und ande­re Tie­re. Der Ver­ein Hecken­ret­ter e.V. wid­met sich der Neu­an­la­ge und Pfle­ge von Wild­he­cken, stellt die Ver­bin­dung zwi­schen tra­di­tio­nel­ler Land­wirt­schaft und moder­ner Agro­forst­wirt­schaft her und för­dert dadurch Bio­di­ver­si­tät und Klimaschutz. 

Im Pro­jekt geht es ganz kon­kret dar­um, Landwirt*innen beim Neu­an­le­gen von Hecken zu unter­stüt­zen und anschlie­ßend bei der Pfle­ge zu hel­fen. Sie legen den Fokus auf den Nut­zen der Hecke, sodass Wert­schöp­fung aus der Hecke und für die Hecke ent­steht. Durch maß­ge­schnei­der­te Pflanz­de­signs und Frei­wil­li­gen­ak­tio­nen wer­den Hecken­pa­ten­schaf­ten zwi­schen Landwirt*innen, Unter­neh­men und Ein­zel­per­so­nen orga­ni­siert, die als Bin­de­glie­der zwi­schen Stadt und Land dienen.

Themenbereiche

  • Klimaschutz
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • Leben an Land

Zielgruppe

  • Landbesitzer

Standort

  • Hamburg

Reichweite

  • Regional