Holly Wood – Berufsorientierung für Mädchen in Handwerk und Technik

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Novem­ber 2017

Sägen, Schrau­ben, Boh­ren, Dübeln: Bei Hol­ly Wood” kön­nen Schü­le­rin­nen ab Klas­se 5 selbst mit anpa­cken und sich an ver­schie­de­nen Werk­stof­fen und Maschi­nen ausprobieren.

Mehr Mäd­chen in Hand­werk und Tech­nik! ” — die­se Mis­si­on ver­folgt das Hand­wer­ke­rin­nen­haus Köln e.V. seit fast 30 Jah­ren. Immer noch wäh­len weni­ge Mäd­chen einen natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Beruf. Auch die Zahl weib­li­cher Azu­bis im Hand­werk geht zurück. Hier setzt das Pro­jekt Hol­ly Wood — Berufs­ori­en­tie­rung für Mäd­chen in Hand­werk und Tech­nik” an. Mäd­chen sol­len die Chan­ce haben, ihre Mög­lich­kei­ten voll aus­zu­schöp­fen und selbst­be­wusst Beru­fe abseits typi­scher Frau­en­be­ru­fe” in Erwä­gung zu zie­hen.

Ein guter Mix aus Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und Pro­jekt­ta­gen, Kur­sen und Work­shops ver­mit­telt sowohl theo­re­ti­sches Wis­sen als auch prak­ti­sche Fähig­kei­ten. In den Kur­sen ste­hen den Mäd­chen Hand­wer­ke­rin­nen als Vor­bil­der mit Rat und Tat zur Sei­te. Und so viel­fäl­tig wie die Ziel­grup­pe ist auch das Ange­bot: Neben Pra­xis­ein­hei­ten beglei­tet Hol­ly Wood” Schü­le­rin­nen ab der Klas­se 7 bei der Suche nach Aus­bil­dungs­plät­zen und Prak­ti­ka — damit auch der Über­gang von der Schu­le in den (Handwerks-)Beruf gelingt. Hier­für kann das Hand­wer­ke­rin­nen­haus auf einen eige­nen Pra­xis­pool mit mäd­chen­freund­li­chen Betrie­ben zurück­grei­fen. Hol­ly Wood” rich­tet sich an Schü­le­rin­nen von Haupt‑, Real- und För­der­schu­len in Köln. Das Pro­jekt erreicht jähr­lich über 1.000 Mäd­chen und koope­riert mit 20 bis 30 Schulen.

Die Teil­neh­me­rin­nen neh­men ihre selbst gebau­ten Möbel und Werk­stü­cke mit nach Hau­se und berich­ten stolz, dass sie dafür oft bewun­dert und gelobt wer­den. Sie erhal­ten Anfra­gen aus ihrem Umfeld, bei Repa­ra­tu­ren oder dem Auf­bau von Möbeln zu hel­fen. So stärkt Hol­ly Wood” MINT-Kom­pe­ten­zen sowie das Selbst­ver­trau­en in die eige­nen Fähigkeiten. 

Beson­ders gut zeigt sich die Wir­kung der Pro­jekt­ar­beit am Bei­spiel vom Yesim. Mob­bing, schwa­ches Selbst­be­wusst­sein, schlech­te Leis­tun­gen — das Hand­wer­ke­rin­nen­haus wird zum Anlauf­punkt, als Yesim Pro­ble­me in der Schu­le hat. Dort ent­deckt und för­dert man ihr hand­werk­li­ches Talent. Sie ent­wi­ckelt den Wunsch, Tisch­le­rin zu wer­den, und wird über meh­re­re Jah­re auf ihrem Weg dort­hin unter­stützt- mit Erfolg. Yesim meis­tert eine Aus­bil­dung zur Tisch­le­rin und kommt der Erfül­lung ihrer Träu­me ein gan­zes Stück näher. Wer sich selbst einen Ein­druck ver­schaf­fen möch­te: Den Film Yesim baut sich ihre Zukunft” gibt es online zu sehen.

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung
  • Inklusion & Teilhabe

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Nordrhein-Westfalen

Reichweite

  • Regional