Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen – IGLU

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: März 2014

Die inklu­si­ve Wohn­ge­mein­schaft Lud­wigs­ha­fen macht das schein­bar Unmög­li­che mög­lich: In der WG leben Men­schen mit und ohne Behin­de­rung selbst­ver­ständ­lich zusam­men und erfah­ren so Gemeinschaft.

Die­se WG in Lud­wigs­ha­fen ist wie kei­ne ande­re: Hier woh­nen sechs jun­ge Men­schen ohne Behin­de­rung gemein­sam mit vier Men­schen mit Behin­de­rung unter einem Dach, eine Bewoh­ne­rin ist schwerst­mehr­fach­be­hin­dert. Das ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Wer rund um die Uhr betreut wer­den muss, kann bis­her nicht ein­fach bei den Eltern oder aus dem Pfle­ge­heim aus­zie­hen. Bar­rie­re­frei­er Wohn­raum fehlt eben­so wie ein ent­spre­chen­des Bera­tungs- und Unterstützungsangebot.

In der IGLU wur­den die­se Pro­ble­me auf krea­ti­ve Wei­se auf­ge­grif­fen und gelöst. Jede/​r Bewohner*in hat ein eige­nes Zim­mer, für das Mit­ein­an­der gibt es zusätz­lich Gemein­schafts­räu­me. Wie in jeder Wohn­ge­mein­schaft müs­sen alle Bewohner*innen zum Zusam­men­le­ben bei­tra­gen: Häus­li­che Pflich­ten wie Put­zen, Ein­kau­fen und Kochen sind auf alle Schul­tern verteilt. 

Zusätz­lich ver­pflich­ten sich die Bewohner*innen ohne Han­di­cap dazu, klei­ne­re ent­lohn­te Auf­ga­ben in der Betreu­ung zu über­neh­men, zum Bei­spiel Wecken und das Früh­stück berei­ten, Nacht­be­reit­schaft oder Wochen­end­diens­te. So gewin­nen bei­de Sei­ten: Die opti­ma­le Pfle­ge der Men­schen mit Behin­de­rung ist gewähr­leis­tet und die Dienst­leis­ten­den kön­nen einen Teil ihrer Mie­te gegenfinanzieren.

Die WG wird durch haupt­amt­li­che Fach­kräf­te beglei­tet, damit der All­tag rei­bungs­los und mög­lichst gewinn­brin­gend für alle Bewohner*innen funktioniert.

Die WG als Wohn­form ermög­licht gleich­zei­tig ein selbst­be­stimm­tes und selbst­ver­ant­wort­li­ches Leben sowie die not­wen­di­ge Unter­stüt­zung für Men­schen mit Behin­de­rung. Die Bewohner*innen kochen und essen zusam­men, machen Aus­flü­ge, laden Freun­de und Nach­barn ein. Das Zusam­men­le­ben ist zur Nor­ma­li­tät geworden.

IGLU ist ein weg­wei­sen­des Pro­jekt zum Nach­ah­men, das seit Pro­jekt­start auf wis­sen­schaft­li­che Begleit­for­schung setzt. Die Aus­rich­tung auf jun­ge Mitbewohner*innen ohne Han­di­cap ist sehr sinn­voll, da sie in die­sem Alter selbst häu­fig Wohn­ge­mein­schaf­ten als Wohn­form favorisieren.

Die pro­fes­sio­nel­le Beglei­tung und Unter­stüt­zung run­den das Pro­jekt ab, denn so kann die Orga­ni­sa­ti­on sicher­stel­len, dass das Zusam­men­le­ben auf lan­ge Sicht gelingt. Dazu die­nen auch die regel­mä­ßi­gen WG-Tref­fen mit allen Mitbewohner*innen.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Gesundheit & Pflege
  • Inklusion & Teilhabe

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Menschen mit Behinderung

Standort

  • Rheinland-Pfalz

Reichweite

  • Regional