Interkulturelle Jugendarbeit mit Musik
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: April 2008
Integration funktioniert auch über Musik und den interkulturellen Dialog, den sie auslöst.
Die Initiativgruppe (IG) Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. bietet Menschen ausländischer Herkunft im Raum München ein umfassendes Bildungsangebot. Die Musik-Kurse der IG wenden sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.
Im Zentrum des Konzepts steht Instrumental- und Gesangsunterricht durchaus klassischen Zuschnitts, allerdings mit einem das Übliche überschreitenden Angebot an Instrumenten: So gibt es nicht nur Gitarren- und Keyboardkurse, sondern auch Unterricht an den Instrumenten Daf (kurdische Trommel), Tonbak (persische Trommel) und der türkischen Laute Saz. Auch die Bandworkshops beziehen türkische Folkore ebenso ein wie „Balkan Pop”.
Zusammen mit dem Spiel werden das Notensystem sowie musiktheoretische
und technische Hintergründe vermittelt. Es soll nicht nur ein
Instrument gelernt werden: Musik wird verstanden als Medium
interkultureller Verständigung und zugleich als Möglichkeit zum Erwerb
von Schlüsselkompetenzen. Die Kursgebühren können durch die
Bezuschussung niedrig gehalten werden und liegen pro Kind und Stunde bei
etwa vier Euro.
Die Arbeit der IG wird durch ständiges Qualitätsmanagement begleitet. Es werden Teilnehmendenbefragungen und Feedbackgespräche durchgeführt. Die Nachfrage nach Kursen übersteigt die personelle und räumliche Kapazität des Vereins.
Es steht ein kleines Tonstudio zur Verfügung, in dem nicht nur Mitschnitte angefertigt werden können, sondern anhand der Musikbearbeitungsprogramme der Umgang mit Computern und spezieller Software ganz selbstverständlich gelernt wird. Die Beschäftigung mit Musik wird als wichtige Maßnahme zur Integration verstanden: Der eigene kulturelle Hintergrund kann als positiver Wert entdeckt, „andere” Musik als etwas Interessantes kennen gelernt werden.
Der Blick fokussiert sich besonders auf das Entdecken und Fördern der Potenziale der Teilnehmer – als positiven und motivierenden Kontrast zu der alltäglichen Konfrontation mit den eigenen Defiziten. Der Musik-Gruppenunterricht steigert die Konfliktlösungs- und Konzentrationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen. Da das Erlernen eines Instruments Ausdauer und Geduld erfordert, trägt es dazu bei, die persönliche Frustrationstoleranz zu erhöhen.
Die Initiativgruppe begreift ihre Musikprojekte als Bildungsangebot, Kulturangebot und als Plattform für den kulturellen Austausch. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, den „Kompetenznachweis Kultur” zu erwerben, der im Rahmen von Bewerbungen nützlich sein kann. Außerdem sind berufsrelevante Qualifikationen im Bereich der Musik- und Veranstaltungstechnik möglich.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche
- Flucht & Integration
- Musik & Kultur
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Flüchtlinge & Migrant*innen
Standort
- Bayern
Reichweite
- Regional