Jeunesses Musicales Deutschland

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: April 2008

Jeu­nesses Musi­ca­les Deutsch­land” för­dert den Aus­tausch jun­ger Musiker*innen auf regio­na­ler, bun­des­wei­ter und inter­na­tio­na­ler Ebene.

Jeu­nesses Musi­ca­les Deutsch­land (JMD) ist die deut­sche Sek­ti­on der Jeu­nesses Musi­ca­les Inter­na­tio­nal. Die­se wur­de wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs in Brüs­sel mit dem Ziel der fried­li­chen inter­na­tio­na­len Begeg­nung jun­ger Musiker*innen und der Völ­ker­ver­stän­di­gung gegründet. 

Der Ver­ein nimmt eine bedeu­ten­de Funk­ti­on zwi­schen der Brei­ten- und Spit­zen­för­de­rung jun­ger Musiker*innen wahr. Die JMD ist unter ande­rem der Fach­ver­band der Jugend­or­ches­ter in Deutsch­land und akti­ves Mit­glied des Deut­schen Musikrats. 

Ein brei­tes Ange­bot hoch­wer­ti­ger Kur­se für jun­ge Orches­ter­pro­fis zielt auf Qua­li­tät, erleb­nis­be­ton­ten Zugang zur Musik und Eigen­ver­ant­wor­tung der jun­gen Musiker*innen.

Von beson­de­rer Bedeu­tung sind die Inter­na­tio­na­len Som­mer­kur­se auf Schloss Wei­kers­heim: Als mehr­wö­chi­ges Groß­pro­jekt för­dert die Jun­ge Oper Schloss Wei­kers­heim” unter pro­fes­sio­nel­len Bedin­gun­gen jun­ge Talen­te in allen Opernberufen. 

Die För­de­rung ver­folgt einen ganz­heit­li­chen Ansatz: Fun­da­ment unse­rer Arbeit ist die Über­zeu­gung, dass musi­ka­li­sche Bil­dung und die ver­bin­den­de Kraft der Musik wesent­li­che Grund­la­gen der Per­sön­lich­keits­bil­dung und des sozia­len Mit­ein­an­ders bilden”. 

Die Resul­ta­te der Arbeit von Jeu­nesses Musi­ca­les Deutsch­land sind gele­gent­lich sehr deut­lich sicht­bar: Etwa durch Ermög­li­chung und Orga­ni­sa­ti­on meh­re­rer Deutsch­land-Tour­ne­en des gefei­er­ten Vene­zo­la­ni­schen Jugend­or­ches­ters mit Gus­ta­vo Duda­mel. Neben der rein musi­ka­li­schen Qua­li­tät wur­den durch die­se Tour­ne­en neue Mög­lich­kei­ten (und die Not­wen­dig­keit) von Jugend­or­ches­ter­ar­beit ein­drucks­voll vor Augen geführt. 

Ein ande­res Bei­spiel sind die (Frei­luft-) Auf­füh­run­gen zum Abschluss der Jun­gen Oper Schloss Wei­kers­heim”. Sie errei­chen tau­sen­de Besucher*innen. Weil hier unter Real­be­din­gun­gen gear­bei­tet wird, erge­ben sich für die jun­gen Musiker*innen, aber auch für den Nach­wuchs aus den Berei­chen Regie, Büh­nen­bild u.a. Pra­xis­er­fah­run­gen, die für den Ein­stieg in das Berufs­le­ben nütz­lich sind. 

Deut­lich wird, dass JMD gezielt da ansetzt, wo der aka­de­mi­sche Aus­bil­dungs­be­trieb Defi­zi­te auf­weist, und dem Musik­be­trieb aus ihrer beson­de­ren Stel­lung her­aus wich­ti­ge Impul­se zu geben vermag. 

Die Ergeb­nis­se der Arbeit von JMD wer­den regel­mä­ßig durch Befra­gun­gen und in Feed­back­ge­sprä­chen eva­lu­iert. Hier wird ein hohes Maß an Zufrie­den­heit dokumentiert. 

Natur­ge­mäß schwer zu ermit­teln sind die nach­hal­ti­gen Wir­kun­gen, gera­de wo es um die Aus­wir­kun­gen auf die Per­sön­lich­keits­bil­dung der Teil­neh­mer geht. Der Anspruch der Orga­ni­sa­ti­on ist hoch und zielt nicht in ers­ter Linie auf die cir­cen­si­schen Aspek­te” einer Vir­tuo­sen­aus­bil­dung, son­dern auf die Echt­heit des musi­ka­li­schen Tuns”.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Musik & Kultur

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Baden-Württemberg

Reichweite

  • Regional
  • Bundesweit
  • International