JOBLINGE goes MINT

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Novem­ber 2017

Das JOB­LIN­GE-Pro­gramm, das bereits das Wirkt-Sie­gel von PHINEO trägt, hilft schwer ver­mit­tel­ba­ren Jugend­li­chen, in Aus­bil­dung und Arbeit zu kommen.

JOB­LIN­GE goes MINT ist in das Pro­gramm JOB­LIN­GE inte­griert und bringt per­spek­tiv­lo­sen Jugend­li­chen Aus­bil­dungs­be­ru­fe im MINT-Bereich nahe. Der durch­schnitt­li­che JOB­LING ist männ­lich, zwi­schen 20 und 23 Jah­re alt, mit Haupt­schul­ab­schluss und Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Aber natür­lich gibt es auch die 18-Jäh­ri­ge mit Real­schul­ab­schluss, den 16-Jäh­ri­gen ganz ohne Abschluss und den 24-jäh­ri­gen Stu­di­en­ab­bre­cher. Jeder und Jede bringt eine ganz eige­ne Geschich­te mit, und Jedem und Jeder wird indi­vi­du­ell gehol­fen. Bei JOB­LIN­GE goes MINT durch­lau­fen die Jugend­li­chen ein modu­lar auf­ge­bau­tes Trai­ning mit star­ker Pra­xis­ori­en­tie­rung. Durch Work­shops und Pra­xis­ta­ge erhal­ten sie ein rea­lis­ti­sches Bild über ver­schie­de­ne MINT-Berufsfelder.

JOB­LIN­GE goes MINT star­te­te 2015 als Pilot­pro­jekt in Frank­furt / M. mit dem Ziel, unter den JOB­LIN­GE-Teil­neh­men­den das Inter­es­se für MINT-Beru­fe zu wecken und Hemm­schwel­len abzu­bau­en. Par­al­lel bekom­men die über 100 Part­ner-Unter­neh­men, die ein­zel­ne Aus­bil­dungs­mo­du­le mit­ge­stal­ten oder Prak­ti­kums­plät­ze bereit­stel­len, die Mög­lich­keit, poten­zi­el­le Arbeits­kräf­te per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen und mit mög­li­chen Vor­ur­tei­len auf­zu­räu­men. Wegen sei­nes gro­ßen Erfolgs wird JOB­LIN­GE goes MINT nun bun­des­weit auf alle JOB­LIN­GE-Stand­or­te ausgeweitet.

JOB­LIN­GE star­te­te mit dem ehr­gei­zi­gen Ziel, die Ver­mitt­lung von Jugend­li­chen in MINT-Beru­fe bin­nen andert­halb Jah­ren auf über 30 Pro­zent zu erhö­hen. Und das mit Erfolg: 35 Pro­zent der JOB­LIN­GE konn­ten in MINT-Beru­fe ver­mit­telt wer­den. Das ist ein beacht­li­cher Wert. Ins­ge­samt wur­den im Pilot­pro­jekt 216 Prak­ti­ka ver­mit­telt und 119 jun­ge Men­schen star­te­ten in Aus­bil­dun­gen im MINT-Bereich. Die Chan­cen vom Aus­bil­dungs­be­trieb über­nom­men zu wer­den, sind sehr gut. 

Die Aus­wer­tung der Feed­back­fra­ge­bö­gen zeigt, dass sowohl die Jugend­li­chen als auch die Unter­neh­men begeis­tert sind. Fast 500 jun­ge Men­schen wur­den im Pilot­pro­jekt erreicht, dar­un­ter auch sol­che, die anfangs skep­tisch waren: Als ich von Che­mie und so gehört habe, hat­te ich echt kei­ne Lust. Das konn­te ich noch nie. Und dann war ich von mir selbst über­rascht. Der Work­shop hat mir wirk­lich Spaß gemacht”, sagt Mar­cel, ein Teil­neh­mer. Die JOB­LIN­GE-Dach­or­ga­ni­sa­ti­on hat ihr Enga­ge­ment stra­te­gisch genau geplant und hat nach erfolg­rei­cher Modell­pha­se die bun­des­wei­te Ver­brei­tung in Angriff genommen.

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung
  • Inklusion & Teilhabe

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Flüchtlinge & Migrant*innen

Standort

  • Bayern

Reichweite

  • Bundesweit