jugendnotmail.de – kostenlose und anonyme Online-Beratung

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: August 2012

Jun­ge Men­schen haben oft kei­nen Ansprech­part­ner für ihre Pro­ble­me. Das Online-Por­tal jugend​not​mail​.de bie­tet ihnen anony­me Beratung.

Bei jun­gund­jetzt kön­nen Kin­der und Jugend­li­che in Not ihre Sor­gen the­ma­ti­sie­ren – unkom­pli­ziert und anonym via E‑Mail. Auf der Web­site jugend​not​mail​.de kön­nen sie einen Not­ruf sen­den, inner­halb von 1 – 3 Tagen erhal­ten sie eine Antwort.

Psycholog*innen, Soziolog*innen und Sozialpädagog*innen enga­gie­ren sich ehren­amt­lich bei jun­gund­jetzt. Sie haben sich auf bestimm­te The­men­be­rei­che spe­zia­li­siert. Von Alko­hol bis Zeug­nis­not, die Kin­der und Jugend­li­chen kön­nen schon beim Ver­fas­sen ihrer Nach­richt ein­gren­zen, was sie beschäf­tigt. Einer der gefrag­tes­ten Berei­che ist der Bereich Depres­sio­nen”. Die Berater*innen erhal­ten eine monat­li­che Super­vi­si­on und bis zu vier Fort­bil­dun­gen pro Jahr.

Die Bera­tung soll kei­ne The­ra­pie erset­zen, son­dern ist viel­mehr ers­te Anlauf­stel­le und oft­mals auch ein­fach ein Puf­fer für die jun­gen Men­schen. Kin­der und Jugend­li­che erfah­ren hier, wo sie Hil­fe bekom­men kön­nen. In beson­ders aku­ten Fäl­len ver­mit­teln die Bera­te­rIn­nen Her­an­wach­sen­de auch direkt an eine Bera­tungs­stel­le weiter.

jugend​not​mail​.de ist immer für die jun­gen Men­schen da – 24 Stun­den am Tag, 365 Tage im Jahr. Bis zu 1.500 Not­mails bekom­men die Berater*innen jeden Monat.

Etwa zehn Pro­zent der Nutzer*innen sind von Freun­den oder Bekann­ten auf das Ange­bot auf­merk­sam gemacht wor­den. Die Anfra­gen kom­men aus ganz Deutsch­land, aber auch aus Öster­reich und der Schweiz.

Die Orga­ni­sa­ti­on doku­men­tiert genau, wel­che The­men am meis­ten nach­ge­fragt wer­den, aus wel­cher Regi­on die Rat­su­chen­den stam­men, wie alt sie sind und wann die meis­ten Anfra­gen kom­men. Auf die­ser Grund­la­ge kann jun­gund­jetzt das Ange­bot lau­fend anpas­sen und ver­bes­sern. Nach­dem sich etwa die Nach­fra­ge nach fremd­spra­chi­ger Bera­tung häuf­te, wur­de eine tür­ki­sche Vari­an­te realisiert.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Gesundheit & Pflege
  • Prävention

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Berlin

Reichweite

  • Regional
  • Bundesweit
  • International