Junges Musiktheater Hamburg

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: April 2008

Das Ange­bot an Musik­thea­ter für Kin­der ist schmal. Das Jun­ge Musik­thea­ter Ham­burg” ändert das.

Dass Kin­der und Jugend­li­che das Publi­kum von mor­gen sind, wenn man sie heu­te anspricht, war die Idee, die 2002 zur Grün­dung des Ver­eins Jun­ges Musik­thea­ter Ham­burg” führte. 

Der Hand­lungs­an­satz fußt auf einer Ange­bots- und Bedarfs­ana­ly­se: Es gibt zu wenig Oper für Kin­der und zu wenig kind­ge­rech­te” Oper. 

Das Jun­ge Musik­thea­ter zeigt Opern in stark gekürz­ter Fas­sung: Kein Werk dau­ert län­ger als andert­halb Stun­den. Ein klei­nes pro­fes­sio­nel­les Ensem­ble an Sänger*innen wird kam­mer­mu­si­ka­lisch begleitet. 

Inzwi­schen kann man im eige­nen Opern­loft” vor hun­dert klei­nen und gro­ßen Zuschau­er’in­nen spie­len. Bei der Umset­zung ins Taschen­for­mat sol­len kei­ne Abstri­che an der Qua­li­tät gemacht wer­den, im Vor­der­grund steht das ästhe­ti­sche Erleb­nis”, und das soll kei­nes­falls bie­der­be­tu­lich ausfallen. 

Das Ange­bot wird thea­ter­päd­ago­gisch beglei­tet. Unter­richts­ma­te­ria­li­en für Kin­der wer­den als Down­load ange­bo­ten, außer­dem gibt es ein Ange­bot für Lehrer*innenfortbildungen, die auf das Pro­gramm zuge­schnit­ten sind. Zum Jun­gen Musik­thea­ter gehört inzwi­schen auch ein Thea­ter­club, in dem Grund­schul­kin­der selbst eine Oper erar­bei­ten können. 

Das Jun­ge Musik­thea­ter spielt pro Woche meh­re­re­Vor­stel­lun­gen im eige­nen Haus (dem Opern­loft in Ham­burg-Eil­bek) und gibt bun­des­weit zahl­rei­che Gast­spie­le. Mit die­sen Akti­vi­tä­ten wer­den jähr­lich tau­sen­de Kin­der und Jugend­li­che erreicht. Ziel­grup­pe sind Kin­der ab vier; für Jugend­li­che wer­den beson­de­re Ange­bo­te gemacht. 

Inhalt­lich geht es den Initiator*innen dar­um, Oper als Bil­dungs­mo­dell ernst zu neh­men. Jun­ges Publi­kum kann für die­se Kunst­form kaum dadurch gewon­nen wer­den, dass Her­an­wach­sen­de unter elter­li­chen oder schu­li­schen Zwän­gen in die sam­ti­gen Pols­ter eines Opern­ses­sels gepresst wer­den und in bes­ter Absicht auf posi­ti­ve Effek­te für die kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz der Kin­der und Jugend­li­chen spe­ku­liert wird”. 

Die Dring­lich­keit kann sich nur durch beson­ders moti­vier­te Künstler*innen ver­mit­teln. Inso­fern hängt der Erfolg des Kon­zepts stark am Enga­ge­ment und dem Idea­lis­mus sei­ner Mitarbeitenden. 

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Musik & Kultur

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Hamburg

Reichweite

  • Regional
  • Bundesweit