Kindergarten plus

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: April 2015

Kin­der­gar­ten plus” ist ein Prä­ven­ti­ons­pro­gramm. Es för­dert die sozia­le, emo­tio­na­le und geis­ti­ge Bil­dung der Kinder.

Kin­der­gar­ten plus för­dert gezielt die kind­li­che Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung. In neun Modu­len erar­bei­ten sich Vier- und Fünf­jäh­ri­ge unter Anlei­tung einer Trai­ne­rin The­men wie Mei­ne Sin­ne”, Wut und Freu­de” oder Du und ich”, durch Spie­len, Bas­teln und Sin­gen, mit Bil­dern, klei­nen Übun­gen und Gesprächsrunden.

Die Grup­pen bestehen aus acht bis zwölf Kin­dern, bunt gemischt: Impul­si­ve wie Schüch­ter­ne, Jun­gen und Mäd­chen, mit unter­schied­li­chem sozia­lem und kul­tu­rel­lem Hin­ter­grund. Bei jedem Modul erhal­ten sie eine Holz­per­le, zum Schluss haben sie eine Per­len­ket­te — und viel über Gefüh­le, Bezie­hun­gen und das Lösen von Kon­flik­ten gelernt.

Sozia­le und emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen sind eine wich­ti­ge Grund­la­ge für wei­te­re Lern­er­fol­ge und hel­fen, spä­te­re Pro­ble­me in der Schu­le zu ver­hin­dern. Vor allem aber sind see­lisch star­ke, selbst­be­wuss­te Kin­der weni­ger von Gewalt und Sucht­ge­fah­ren bedroht.

Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung soll­te früh geför­dert wer­den, auch bei Kin­dern, die die­se Unter­stüt­zung zu Hau­se nicht aus­rei­chend erhal­ten. Durch aus­führ­li­che Eltern­ge­sprä­che bin­det Kin­der­gar­ten plus die Eltern mit ein, par­al­lel wer­den die Erzieher*innen metho­disch und fach­lich geschult.

Die Deut­sche Liga für das Kind sorgt als Trä­ge­rin für das wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Kon­zept, die Aus­bil­dung der Trainer*innen und für ein­heit­li­che Qua­li­tät bis hin zum päd­ago­gi­schen Material.

Erzieher*innen berich­ten, dass Kin­der nach den Modu­len über Stim­mun­gen, Gefüh­le und Kon­flik­te spre­chen, die sie zuvor nie zum Aus­druck gebracht hat­ten. Fehl­ge­steu­er­tes Impuls­ver­hal­ten wie das Über­schrei­ten der Gren­zen ande­rer Kin­der nimmt ab, das Wis­sen um emo­tio­na­le Reak­ti­ons­mus­ter zu. Die Kin­der kön­nen auf Pro­ble­me ange­mes­se­ner reagie­ren und Kon­flik­te selbst lösen.

Beson­ders deut­lich zei­gen sich die­se posi­ti­ven Effek­te bei Kin­dern aus sozi­al belas­te­ten Fami­li­en. Im Zuge der Durch­füh­rung des Pro­gramms wer­den die Zie­le von Kin­der­gar­ten plus in vie­len Kin­der­gär­ten zu einem fes­ten Teil der Kon­zep­ti­on der Einrichtung.

Die Wir­kung ist auch durch eine wis­sen­schaft­li­che Eva­lua­ti­on der Uni­ver­si­tät Lüne­burg belegt. Sie führ­te dazu, dass Kin­der­gar­ten plus in die Grü­ne Lis­te Prä­ven­ti­on” des Lan­des­prä­ven­ti­ons­ra­tes Nie­der­sach­sen auf­ge­nom­men wur­de — mit der best­mög­li­chen Ein­schät­zung: Effek­ti­vi­tät nachgewiesen”.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung
  • Armut
  • Inklusion & Teilhabe
  • Prävention

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache
  • Menschen mit Behinderung
  • Lehrkräfte

Standort

  • Berlin

Reichweite

  • Regional
  • Bundesweit