KIWI – Kinder und Jugendliche Willkommen

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2019

Spra­che ist ein Schlüs­sel zu gelin­gen­der Inte­gra­ti­on, aber das allein reicht nicht. 

Kin­der und Jugend­li­che mit Flucht- und Migra­ti­ons­ge­schich­te in den deut­schen Schul­all­tag zu inte­grie­ren, das ist für das KIWI-Pro­jekt eine Zwei­bahn­stra­ße“. Gemeint sind Dia­log und Aus­tausch, Tole­ranz, Akzep­tanz und ein ech­tes Mit­ein­an­der. Neben Räu­men und per­so­nel­len Res­sour­cen müs­sen in Schu­len auch die Lehr­kräf­te in ihren inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen gestärkt werden. 

KIWI steht für Kul­tur, Inter­kul­tu­rel­les Ler­nen, Wer­te und Initia­ti­ve. Das Pro­jekt setzt dabei auf Gestal­ten und Sel­ber­ma­chen – an Grund­schu­len und an wei­ter­füh­ren­den Schu­len bzw. Berufs­schu­len. Mit alters­ge­rech­ten Unter­richts­ma­te­ria­len, durch Spie­le und Übun­gen wer­den The­men wie Hei­mat, Geschlech­ter­rol­len, Fami­lie und Freund­schaft, Tole­ranz und Viel­falt oder gewalt­freie Kon­flikt­be­wäl­ti­gung aufgegriffen. 

KIWI schafft Begeg­nungs­räu­me, denn die­se The­men spie­len im Leben aller Kin­der und Jugend­li­chen eine Rol­le, unab­hän­gig von Her­kunft, Glau­be und Kul­tur. Den Erfolg des Pro­gramms machen vor allem die Fort­bil­dun­gen der Lehrund Fach­kräf­te aus. Zusätz­lich för­dert das im August 2016 gegrün­de­te Pro­gramm schu­li­sche Inte­gra­ti­ons­pro­jek­te direkt, mit denen eige­ne Ideen der jun­gen Men­schen umge­setzt werden. 

Von der kuli­na­ri­schen Welt­rei­se über den You­tube-Kanal, die Lese­ecke oder den Thea­ter­work­shop: Was Spaß macht, führt zusam­men und wirkt nachhaltig.

Themenbereiche

  • Inklusion & Teilhabe
  • Demokratieförderung
  • Flucht & Integration

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Lehrkräfte

Standort

  • Nordrhein-Westfalen

Reichweite

  • Bundesweit