Lilo Lausch – Zuhören verbindet

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2019

Wer nicht zuhört, kann nicht ver­ste­hen, und wem nicht zuge­hört wird, der spricht nicht ger­ne. Das geht uns allen so. Zuhö­ren und Spre­chen sind des­halb die Basis unse­rer sozia­len Bindungen. 

Um uns gut in der Gesell­schaft zurecht­zu­fin­den, benö­ti­gen wir die Fähig­keit zum Zuhö­ren, zum Ver­ste­hen und zum Dia­log. Zudem för­dert Zuhö­ren Offen­heit und Tole­ranz, denn es ist eine wert­schät­zen­de Hal­tung gegen­über anderen. 

Lilo Lausch – Zuhö­ren ver­bin­det“ wen­det sich an Kin­der von der Krip­pe bis zum Vor­schul­al­ter, um früh­zei­tig ihre Kom­pe­tenz zum Zuhö­ren zu för­dern. So wer­den sie zu einem selbst­be­wuss­ten Umgang mit Spra­che sowie zum Ent­wi­ckeln ihrer eige­nen Per­sön­lich­keit und einer gesun­den Sozi­al- und Medi­en­kom­pe­ten­zen befä­higt. Zuhö­ren und selbst gehört zu wer­den ist gera­de für Kin­der wich­tig, die auf­grund ihrer sozia­len und kul­tu­rel­len Her­kunft benach­tei­ligt oder aus­ge­grenzt sind. Über sie wer­den häu­fig auch ihre Eltern­häu­ser erreicht, zu denen der Zugang sonst eher schwie­rig ist. 

Die Stif­tung Zuhö­ren schult Erzieher*innen und ande­re päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in einer all­tags­in­te­grier­ten Umset­zung von Zuhör­bil­dung, die Kin­dern Spaß macht. Zum Ein­satz kom­men CDs, Bil­der­bü­cher sowie die Lilo Lausch Hand­pup­pe, die Geschich­ten erzählt und gemein­sam mit den Kin­dern singt und lauscht. Initi­iert vom Hes­si­schen Rund­funk und in enger Anbin­dung an die ARD- und Lan­des­me­di­en­an­stal­ten koope­riert die Stif­tung Zuhö­ren mit Hör­buch­ver­la­gen und vie­len Insti­tu­tio­nen der kul­tu­rel­len Bildung.

Themenbereiche

  • Prävention
  • Inklusion & Teilhabe
  • Musik & Kultur

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Hessen

Reichweite

  • Bundesweit