Lukulule – Musik und Tanz für Jugend

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: April 2008

Das Ham­bur­ger Stadt­teil Stel­lin­gen ist ein sozia­ler Brenn­punkt. Hier hat Luku­lu­le sei­ne Wur­zeln: eine außer­schu­li­sche Ein­rich­tung, die bei ihren Teilnehmer*innen Poten­zia­le weckt.

Ven­ti­le für viel Wut im Bauch: Der Ver­ein Luku­lu­le besteht seit 2004; er ging her­vor aus einem offe­nen Chor­pro­jekt („Huma­ni­ty Pri­va­te House”), bei dem sonn­tags etwa 20 Kin­der inter­na­tio­na­le Lie­der san­gen, tanz­ten, selbst neue erfanden. 

Aus der Idee, eine sinn­vol­le Frei­zeit­be­schäf­ti­gung für den eige­nen Nach­wuchs nach des­sen Bedürf­nis­sen zu schaf­fen, wur­de ein Pro­jekt für die Kin­der des Stadt­teils. Die Wohn­zim­mer-Unter­neh­mung wuchs zu einer Lebens­schu­le” für alle. Die Kin­der erfah­ren Wert­schät­zung, sie erle­ben, dass sie etwas kön­nen. Sie bekom­men die Chan­ce, aus den destruk­ti­ven Zir­keln her­aus­zu­fin­den, in denen vie­le stecken. 

Die musi­ka­li­sche Arbeit zielt auf Fra­gen der Lebens­wirk­lich­keit, es geht nicht vor allem um schö­ne Töne, son­dern um Gewalt­prä­ven­ti­on, Tole­ranz, die Mög­lich­kei­ten, auch gegen Wider­stän­de etwas zu schaf­fen. Selbst­be­wusst­sein soll geför­dert und eine posi­ti­ve Ein­stel­lung zum Mit­ein­an­der” gefun­den wer­den. Über die Musik wer­den The­men des täg­li­chen Lebens ange­spielt: Lie­be, Freund­schaft, Streit, Wut, Eltern, Dro­gen, Sexua­li­tät. Aus den Emo­tio­nen, die hier frei­ge­setzt wer­den, ent­ste­hen sehr per­sön­li­che Tex­te und Songs, die in grö­ße­ren Zusam­men­hän­gen, vor allem als Musi­cals, rea­li­siert werden. 

Luku­lu­le – der Name ent­hält die für die Arbeit wesent­li­chen Stich­wor­te: LUst durch KUnst — LUst am LEben”. 

Im Zwei­fels­fall bekommt das Leben die Vor­fahrt vor der Kunst: Ers­tes Ziel ist, Kin­dern und Jugend­li­chen den Rücken zu stär­ken. Adres­sa­ten sind Kin­der ab vier und Jugend­li­che bis 18 Jahre. 

Der musi­ka­li­sche Akzent liegt klar auf der Popu­lär­kul­tur: Ange­bo­ten wer­den Kur­se in Hip-Hop und Rap, Soul, Break­dance, Gesang & Tanz & Trom­meln, Sin­ger & Song­wri­ter und ver­schie­de­ne Chö­re. Eine Som­mer­frei­zeit ermög­lich­te auch Jugend­li­chen aus ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en eine das Selbst­wert­ge­fühl enorm stei­gern­de Gestal­tung der Ferien. 

Mit gro­ßem Erfolg wur­den bereits meh­re­re selbst ver­fass­te Musi­cals auf­ge­führt: Die Vor­stel­lun­gen von Hafe­nen­gel” und Para­dies­kind” waren aus­ver­kauft. Die Zusam­men­ar­beit mit pro­fes­sio­nel­len Musiker*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*inneen sichert einen hohen Qua­li­täts­stan­dard – ohne dass das Ergeb­nis als etwas Frem­des wahr­ge­nom­men wür­de. Für vie­le ist es eine sel­te­ne Erfah­rung, dass sich der Ein­satz für eine Sache lohnt und dass man auf sei­ne Leis­tung stolz sein kann. Das Pro­jekt Para­dies­kind” wur­de auf einer DVD ein­drucks­voll dokumentiert. 

Die Luku­lu­le-Kur­se wer­den von erfah­re­nen Musiker*innen und Pädagog*inneen gelei­tet. Die Teamer*innen” wer­den für Son­der­pro­jek­te von Pro­fis unter­stützt. Die Auf­trit­te des Ver­eins wer­den von einer gro­ßen Öffent­lich­keit wahrgenommen.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache

Standort

  • Hamburg

Reichweite

  • Regional