Mobiles Jugendkulturbüro

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2019

Ein Dorf im Land­kreis Gör­litz im August 2016: Das Gelän­de des Jugend­clubs wird atta­ckiert, die Gebäu­de mit rech­ten Paro­len beschmiert. Eine leben­di­ge, demo­kra­ti­sche und vor allem nicht-rech­te Jugend­kul­tur zu eta­blie­ren ist für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt wich­tig, über­all in Deutschland.

Im Bun­des­land Sach­sen ist das häu­fig beson­ders schwie­rig. Gera­de im länd­li­chen Raum zei­gen sich orga­ni­sier­te rech­te Struk­tu­ren und ver­stärkt rechts­mo­ti­vier­te Gewalttaten. 

Jun­ge Men­schen, die sich selbst als nicht­rechts ver­ste­hen, wer­den dabei oft selbst zu Betrof­fe­nen von Dis­kri­mi­nie­rung und Gewalt. Ihre Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on ist ein wich­ti­ger Schlüs­sel zur Stär­kung demo­kra­ti­scher Alltagskultur. 

Das weiß das Kul­tur­bü­ro Sach­sen und ori­en­tiert sich mit sei­nen Ange­bo­ten an den Bedürf­nis­sen vor Ort. Seit 2012 und mit dem Mobi­len Jugend­kul­tur­bü­ro seit 2018 erreicht es jun­ge Men­schen auch da, wo Zusam­men­halt gegen rech­te All­tags­kul­tur beson­ders nötig ist. 

Kul­tur- und Bil­dungs­an­ge­bo­te für Jugend­li­che zu schaf­fen, demo­kra­ti­sche Kul­tur und Tole­ranz för­dern: Die­ses Enga­ge­ment kann nach­hal­tig etwas ver­än­dern. Wenn näm­lich Jugend­li­che begin­nen, sich kommunal(politisch) zu enga­gie­ren, wer­den sie zu ernst­zu­neh­men­den Akteur*innen gesell­schaft­li­cher Gestal­tungs­pro­zes­se. Denn nur die, die ver­rückt genug sind, unse­re Gesell­schaft ver­än­dern zu wol­len sind die, die es auch tun.“ – Das Mobi­le Jugend­kul­tur­bü­ro Sach­sen ist zum Glück ver­rückt genug.

Themenbereiche

  • Demokratieförderung

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Lehrkräfte

Standort

  • Sachsen

Reichweite

  • Regional