Network For Teaching Entrepreneurship

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: April 2015

Nif­ti” ver­mit­telt Schüler*innen im Alter von 13 bis 20 Jah­ren spie­le­risch ein wirt­schaft­li­ches Grund­ver­ständ­nis und möch­te ihnen die Scheu vor der Arbeits­welt neh­men. Das funk­tio­niert über­ra­schend gut!

NFTE macht Lust auf Wirt­schafts­the­men. Die Orga­ni­sa­ti­on – Nif­ti” aus­ge­spro­chen – ver­mit­telt Schüler*innen im Alter von 13 bis 20 Jah­ren spie­le­risch ein wirt­schaft­li­ches Grund­ver­ständ­nis und möch­te ihnen die Scheu vor der Arbeits­welt nehmen.

NFTE rich­tet sich ins­be­son­de­re an jun­ge Men­schen aus bil­dungs­fer­nen Milieus mit rela­tiv schlech­ten Start­chan­cen für das Berufs­le­ben. Das Pro­jekt schult zunächst die Lehr­kräf­te, die dann gemein­sam mit den Schüler*innen in einem Plan­spiel die Grün­dung eige­ner Unter­neh­men durch­spie­len. Am Ende stel­len die Jugend­li­chen ihre Geschäfts­ideen samt Busi­ness­plan – vom Mini­wind­rad zum LED-Betrieb über maß­ge­schnei­der­te Kin­der­ge­burts­ta­ge bis hin zur Ver­mie­tung von Event­tech­nik – einer Jury mit Vertreter*innen aus der regio­na­len Wirt­schaft vor. Die­se kürt nicht nur die Sieger*innen, son­dern gibt den jun­gen Men­schen auch Tipps aus der Wirt­schafts­pra­xis mit auf den Weg.

Der schö­ne Neben­ef­fekt: Sie ler­nen hier auch poten­zi­el­le zukünf­ti­ge Azu­bis und Mitarbeiter*innen mit ihren Stär­ken und Talen­ten ken­nen. Seit 2004 hat NFTE knapp 1.300 Lehrer*innen an mehr als 650 Schu­len in ganz Deutsch­land zertifiziert.

Mit NFTE wird aus dem mit­un­ter drö­gen The­ma Berufs­vor­be­rei­tung ein span­nen­des Aben­teu­er. Das Pro­gramm möch­te jun­ge Men­schen moti­vie­ren, ihre Stär­ken zu ent­de­cken und aus­zu­bau­en, krea­tiv und unter­neh­me­risch zu den­ken und selbst­be­wusst eige­ne Ideen zu ver­wirk­li­chen. Es setzt an einer zen­tra­len Schnitt­stel­le zwi­schen Schu­le und Beruf an und bin­det alle rele­van­ten Akteur*innen ein – die Schüler*innen und Lehr­kräf­te eben­so wie regio­na­le Unter­neh­men und damit poten­zi­el­le Arbeitgeber*innen.

Die Jugend­li­chen erfah­ren viel über Finan­zie­rungs­stra­te­gien und Mar­ke­ting, erhal­ten Ein­bli­cke in das Ein­mal­eins der Buch­hal­tung, erstel­len einen Busi­ness­plan – und ler­nen durch die prak­ti­sche Aus­rich­tung von NFTE, war­um all das wich­tig ist. Dadurch neh­men die jun­gen Men­schen auch eine gan­ze Rei­he Softs­kills mit: Unter­su­chun­gen zei­gen, dass die Teil­neh­men­den mehr Selbst­ver­trau­en und Selbst­be­wusst­sein ent­wi­ckeln, Eigen­in­itia­ti­ve und Lern­be­reit­schaft zei­gen, ihre Team­fä­hig­keit schu­len sowie ihre Gedan­ken und Ideen selbst­si­che­rer prä­sen­tie­ren können.

Etli­che Lehrer*innen haben beob­ach­tet, wie ihre Schüler*innen selb­stän­di­ger gewor­den sind. Ein Schü­ler gibt zu Pro­to­koll: Durch den NFTE-Kurs bin ich ehr­gei­zig gewor­den. Das war ich vor­her nicht. Ich habe jetzt auch einen Aus­bil­dungs­platz bekommen.”

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung
  • Armut

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache
  • Lehrkräfte

Standort

  • Berlin
  • Baden-Württemberg

Reichweite

  • Regional
  • Bundesweit