Netzwerk Schülerhilfe Rollberg
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Dezember 2010
Der „Förderverein Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V.” ist ein sozialer Dreh- und Angelpunkt im Rollbergviertel und wird von den Menschen als Integrations- und Kommunikationsplattform angenommen.
Die Kinder des Viertels haben überwiegend einen türkischen oder arabischen Migrationshintergrund. In ihren Familien lernen sie nur wenig, was über den Horizont ihrer familiären und ethnischen Bezüge hinausgeht. Ein Großteil der Familien ist als sozial schwach einzustufen. Viele Kinder haben schon in der Grundschule Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen. Nicht selten fehlt ihnen zu Hause eine feste Übungsstruktur und die Möglichkeit, konzentriert zu lernen.
Eines seiner Projekte ist die Schülerhilfe mit ihren wöchentlich knapp 60 Schülerhilfegruppen. Die erwachsenen Schülerhelfer*innen kommen überwiegend aus der bürgerlichen Mittelschicht außerhalb des Viertels. Sie bieten in kleinen Gruppen mit bis zu drei Kindern kostenlos Hilfe bei schulischen Problemen an. Dies geschieht zu festen, verbindlichen Zeiten, in denen die Kinder in ruhiger Atmosphäre strukturiert lernen können – für viele etwas ganz Neues.
Die Kinder und Schülerhelfer*innen vereinbaren klare Absprachen und gemeinsame Rituale. Dadurch werden wichtige Sekundärtugenden wie Termintreue, Verlässlichkeit und Verantwortung vermittelt. Innerhalb des gesetzten Rahmens gibt es allerdings auch viel Freiheit und Raum für Kreativität. Kleinere Ausflüge und Aktivitäten mit den Kindern über die Grenzen des Rollbergviertels hinaus gehören ebenfalls zum Konzept.
Der Schlüssel zum Erfolg ist jedoch der Kontakt zu den Familien der Kinder, der sowohl von den Vereinsverantwortlichen als auch von den Schülerhelfern gesucht und gepflegt wird. Dadurch entsteht Vertrauen, was sich nachhaltig positiv auf die Entwicklung und Integration der Kinder auswirkt. Und die intensive Betreuung wirkt: Die Sprach‑, Lese- und Schreibfähigkeiten der Schüler verbesserten sich. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf Verhaltensauffälligkeiten und Fehlentwicklungen der Kinder. Beeindruckend ist, dass viele Sechstklässler, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig an der Schülerhilfe teilnahmen, sogar eine Empfehlung für das Gymnasium erhielten.
Auch die Eltern bemerken zunehmend die positiven Wirkungen bei ihren Kindern, die sie der „Schülerhilfe” zuschreiben. Das stärkt ihr Vertrauen in das deutsche Bildungssystem. Viele Eltern engagieren sich sogar selbst stärker für die Bildung ihrer Kinder. Der Verein und das „Netzwerk Schülerhilfe” leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität im Rollbergviertel, denn Respekt und Verbindlichkeit zeigen unmittelbare Auswirkungen auf das Stadtteilleben.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche
- Flucht & Integration
- Bildung & Qualifizierung
- Patenprogramme
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Eltern
- Flüchtlinge & Migrant*innen
Standort
- Berlin
Reichweite
- Regional