Pro 10 Plus im Lichtblick Hasenbergl

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Novem­ber 2016

Bei Pro 10 Plus“ des Licht­blick Hasen­bergl stär­ken sich Jugend­li­che in einem Peer-Men­to­ring gegen­sei­tig den Rücken. Vie­le neh­men bereits als Zehn­jäh­ri­ge an den ers­ten sozia­len Trai­nings teil. 

Pro 10 Plus” ist ein Pro­jekt für Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne aus sozi­al benach­tei­lig­ten, bil­dungs­fer­nen Ver­hält­nis­sen. Ziel des Pro­jek­tes ist es, die Kom­pe­ten­zen der jun­gen Men­schen soweit zu stär­ken, dass sie ins Berufs­le­ben star­ten kön­nen. Das Pro­jekt­kon­zept setzt auf einen früh­zei­ti­gen Beginn (ab 10 Jah­re), eine kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung (jähr­lich min­des­tens 5 Mona­te Pro­jekt­pha­se bis zum Berufs­ein­tritt) und eine enge Ver­zah­nung mit loka­len Wirtschaftsunternehmen. 

Durch sozia­les Trai­ning, Work­shops, Kur­se und Prak­ti­ka erhal­ten Kin­der und Jugend­li­che von 10 bis 16 Jah­ren Berufs­ori­en­tie­rung und die Moti­va­ti­on, sich mit der Berufs­wahl aus­ein­an­der­zu­set­zen. Älte­re Jugend­li­che wer­den gezielt auf eine Aus­bil­dung vor­be­rei­tet. Die letz­te Pro­jekt­pha­se rich­tet sich an jun­ge Men­schen zwi­schen 17 und 25 Jah­ren. Kern­ele­ment ist ein Peer-Men­to­ring, bei dem Jugend­li­che, die in der Ein­rich­tung Licht­blick Hasen­bergl groß gewor­den sind, ande­re exter­ne” Jugend­li­che aus dem Stadt­teil beglei­ten und damit die Betreu­ung durch die Haupt­amt­li­chen der Ein­rich­tung sinn­voll ergänzen. 

So soll vor allem sicher­ge­stellt wer­den, dass die Teil­neh­men­den eine Aus­bil­dung erfolg­reich abschlie­ßen. Auch die Eltern der Jugend­li­chen wer­den von Anfang an ein­be­zo­gen und mit Bera­tung, Sprach­kur­sen oder Behör­den­tipps unterstützt.

Das Pro­jekt zeich­net sich durch die kon­ti­nu­ier­li­che Beglei­tung der Jugend­li­chen über einen sehr lan­gen Zeit­raum hin­weg aus (bis zu 15 Jah­re). Dadurch bil­det sich zwi­schen dem Licht­blick Hasen­bergl und den Jugend­li­chen im Lau­fe der Zeit ein sehr aus­ge­präg­tes Ver­trau­ens­ver­hält­nis, wodurch auch tief­grei­fen­de Pro­ble­me ange­spro­chen wer­den kön­nen. Die Ziel­grup­pe wird bereits in einem frü­hen Sta­di­um erreicht, wo sie noch offen für Anre­gun­gen und Anlei­tun­gen ist. 

Klei­ne Erfol­ge kön­nen kon­ti­nu­ier­lich gestärkt und wei­ter aus­ge­baut wer­den und gehen somit nicht verloren.„Drop-out”-Jugendliche, die ohne Aus­bil­dung sind und durch alle bestehen­den sozia­len Net­ze fal­len, kön­nen erreicht und effek­tiv unter­stützt wer­den. Der Licht­blick Hasen­bergl kom­bi­niert zudem sehr sorg­fäl­tig den Ein­satz von Haupt- und Ehren­amt­li­chen. Die Mit­ar­bei­ten­den über­prü­fen regel­mä­ßig die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit, die Erkennt­nis­se flie­ßen in die Steue­rung und Qua­li­täts­ent­wick­lung ein und tra­gen zu einer geleb­ten Lern­kul­tur bei.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache

Standort

  • Bayern

Reichweite

  • Regional