ROCK YOUR LIFE!
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: Juni 2016
Das Mentoring-Projekt Rock your Life! bringt benachteiligte Schüler*innen mit Studierenden zusammen – denn beide stehen vor ganz ähnlichen Herausforderungen.
ROCK YOUR LIFE! ist ein Mentor*innenprogramm der besonderen Art. Es bringt Schüler*innen aus Haupt‑, Mittel- und Gesamtschulen mit Studierenden zusammen – denn beide Seiten stehen vor ganz ähnlichen Herausforderungen und Entscheidungen. Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt? Reichen meine Kenntnisse aus? Zwei Jahre lang gehen Mentor*in und Mentee im Rahmen des Projekts Hand in Hand. Sie reden über Musik, Angst vor der Matheklausur und die Stimmung zu Hause, sie gehen ins Theater oder in den Skatepark. „Im Endeffekt musst du an dich glauben, aber es hilft immer, wenn du nicht der Einzige bist, der das tut”, bringt es Mentor Tim auf den Punkt.
Die Mentor*innen werden im Programm durch Trainings kontinuierlich begleitet und erhalten bei Bedarf auch individuelle Unterstützung. Besonders toll: Das Projekt legt großen Wert auf den Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes. So lernen die Jugendlichen während des Programms verschiedene Firmen und Branchen durch Besuche kennen. Mitunter ergibt sich daraus ein Praktikum – und vielleicht sogar die Vermittlung in eine Lehrstelle.
Inzwischen ist ROCK YOUR LIFE! ein erfolgreiches Social-Franchise-Unternehmen mit über 50 Standorten in ganz Deutschland und der Schweiz. Lokale ROCK YOUR LIFE!-Vereine koordinieren die Mentoringpaare und die Unternehmenszusammenarbeit vor Ort, während die Zentrale die Gesamtsteuerung übernimmt.
Jeder wird belohnt: Die Jugendlichen verbessern ihre Schulleistungen und gehen inspiriert, mutig und motiviert die Zukunft an. Die Studierenden erhalten neben dem guten Engagement-Gefühl mehr Offenheit für Fremdes sowie einen neuen Blickwinkel auf alternative Lebenswege. Und die Unternehmen lernen neue Talente kennen und können bislang unbesetzte Lehrstellen vergeben. Die begleitende Evaluation belegte, dass sich 88 Prozent der Schülerinnen und Schüler engagierter mit ihrer Zukunft beschäftigen als zuvor. Die Jugendlichen lernen, wo ihre Stärken liegen (86 Prozent Zustimmung), und erhalten neues Selbstbewusstsein (77 Prozent Zustimmung). 71 Prozent wissen nach dem Mentoring eher darüber Bescheid, welche Möglichkeiten sie nach dem Schulabschluss haben. Und viele haben bereits eine Anschlussperspektive, zum Beispiel einen Platz auf einer weiterführenden Schule (59 Prozent) oder einen Ausbildungsplatz (24 Prozent).
Effective project, high-performance organization: This profile ist also available in English.
Das Projekt wurde bereits 2015 mit dem Wirkt-Siegel von PHINEO ausgezeichnet.

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche
- Bildung & Qualifizierung
- Armut
- Patenprogramme
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Sozial Schwache
Standort
- Bayern
Reichweite
- Regional
- Bundesweit
- International