Siemens Stiftung

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2023

Das Pro­jekt MINT+ Kli­ma ist eine Initia­ti­ve zur För­de­rung der Kli­ma­wan­del­bil­dung, die sich auf die Erstel­lung und Ver­brei­tung von Bil­dungs­ma­te­ria­li­en, die Durch­füh­rung von Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen und die Ent­wick­lung inter­na­tio­na­ler Netz­wer­ke und Kon­fe­ren­zen kon­zen­triert. Ziel ist es, ein bes­se­res Ver­ständ­nis des Kli­ma­wan­dels, des akti­ven Kli­ma­schut­zes und der Anpas­sung an die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels zu för­dern und jun­ge Men­schen dazu zu befä­hi­gen, aktiv an der Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen Zukunft teilzunehmen.

Kli­ma­wan­del­bil­dung gehört in den Lehr­plan! Das Pro­jekt MINT + Kli­ma setzt auf die Erstel­lung und Ver­brei­tung von Bil­dungs­ma­te­ria­li­en, die Durch­füh­rung von Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen und die Ent­wick­lung inter­na­tio­na­ler Netz­wer­ke und Kon­fe­ren­zen. Ziel ist es, ein bes­se­res Ver­ständ­nis des Kli­ma­wan­dels, des akti­ven Kli­ma­schut­zes und der Anpas­sung an die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels zu för­dern und jun­ge Men­schen zu befä­hi­gen, aktiv an der Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen Zukunft teilzunehmen.

Der Ansatz MINT + Kli­ma besteht aus drei Säu­len: 1) Erstel­lung und Bereit­stel­lung von offen lizen­sier­ten Lehr und Lern­res­sour­cen, 2) Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen und 3) inter­na­tio­na­le Ver­net­zung. Das Pro­jekt adres­siert Lehr­kräf­te und Entscheider*innen aus Poli­tik und Bildung.

Themenbereiche

  • Klimaschutz
  • Hochwertige Bildung
  • Weniger Ungleichheiten
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Zielgruppe

  • Lehrkräfte
  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Bayern

Reichweite

  • International