Stadtpiraten Kinderprogramm
Das Projekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: September 2019
„gewollt. begabt. beliebt.“ Mit diesem Bewusstsein sollen alle Kinder aufwachsen.
In jedem Kind, unabhängig von Herkunft und Kultur, steckt kostbares Potenzial, das es zu entdecken gilt. Deshalb engagiert sich das 2009 gegründete Kinderprogramm der Stadtpiraten Freiburg für die Integration geflüchteter Kinder und fördert gleichzeitig die Entwicklung einer gesunden und starken Identität von nicht geflüchteten Kindern.
Sie alle sollen jenseits der leistungsorientierten Schulen oder beengter privater Räume zusammenkommen. Wichtig sind Begegnungen auf Augenhöhe, z. B. in Workshops, beim gemeinsamen Kochen oder Spielen. So können Freundschaften entstehen, jenseits von verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen. Im Fokus stehen die Begegnungen im eigenen Stadtteil.
Das Projekt möchte dafür sorgen, dass kleine Stadtpirat*innen an mindestens einer Tür in ihrem Stadtteil klingeln und dort ein Kind zum Spielen treffen können. Ganz wichtig sind die Feriencamps mit Sport, Freispielzeit, Theater und Festen für alle. Und als Teenager erfahren Sie Unterstützung bei Schulabschluss und Übergang in die Ausbildung.
Freiburger Kinder mit und ohne Fluchterfahrung profitieren voneinander. Sie bauen Ängste und gegenseitige Vorbehalte ab, öffnen sich und lernen eine wertschätzende Haltung – gegenüber anderen Kulturen und anderen Menschen. So werden sie alle zu gesunden, selbstbewussten, selbstwirksamen, aktiven und hoffnungsvollen Gesellschaftsgestalter*innen.

Themenbereiche
- Inklusion & Teilhabe
Zielgruppe
- Kinder & Jugendliche
- Flüchtlinge & Migrant*innen
Standort
- Baden-Württemberg
Reichweite
- Lokal