Strahlemann Talent Company

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Novem­ber 2016

Die Talent Com­pa­ny rich­tet in Schu­len einen Raum zur Berufs­vor­be­rei­tung ein. Hier fin­den zum Bei­spiel Work­shops mit Unter­neh­men, Beratungs­angebote der Arbeits­agen­tur oder Assess­ment-Trai­nings statt.

Nicht alle Schüler*innen haben zu Hau­se einen PC, um Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten zu recher­chie­ren oder eine Bewer­bung zu schrei­ben. Und auch vie­len Schu­len feh­len die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen zur Berufs­ori­en­tie­rung. Die Strah­le­mann Talent Com­pa­ny rich­tet dafür in Schu­len einen Raum für Berufs­ori­en­tie­rung und Über­gangs­ma­nage­ment ein. Es ist kein Klas­sen­raum, son­dern ähnelt mit einem Lounge-Bereich, hoch­wer­ti­gem Mobi­li­ar und PC-Arbeits­plät­zen mehr einem moder­nen Büro. Hier fin­den Fach­kur­se zur Berufs­ori­en­tie­rung, Work­shops von Koope­ra­ti­ons­un­ter­neh­men, Bera­tungs­an­ge­bo­te der Arbeits­agen­tur und frei­er Trä­ger oder Assess­ment-Trai­nings statt. 

Zen­tral für die Talent Com­pa­ny sind Koope­ra­tio­nen zwi­schen der Schu­le und loka­len Unter­neh­men sowie die geziel­te Beglei­tung benach­tei­lig­ter Schüler*innen, denn in ihnen schlum­mern oft Talen­te und in vie­len Fäl­len die zukünf­ti­gen Fach­kräf­te für die Unter­neh­men vor Ort. Die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen unter­stüt­zen die Schu­len aktiv bei der Suche nach Kooperationspartner*innen, bera­ten und moti­vie­ren die Lehr­kräf­te und bin­den jede Talent Com­pa­ny in ein jähr­li­ches Netz­werk­tref­fen ein. Mitt­ler­wei­le wird das Pro­jekt an 20 Schu­len bun­des­weit durch­ge­führt. Zehn wei­te­re Stand­or­te der Talent Com­pa­ny sind geplant.

Die Talent Com­pa­ny bil­det eine Klam­mer um alle The­men der Berufs­ori­en­tie­rung an der Part­ner­schu­le. Sie schafft Raum für Begeg­nun­gen von Unter­neh­men und Schü­ler­schaft, ver­netzt bereits vor­han­de­ne Akteur*innen und macht das Ange­bot für alle trans­pa­ren­ter. Dadurch steigt auch die Bedeu­tung der Berufs­ori­en­tie­rung an der Schu­le. Ein Erfolgs­kri­te­ri­um ist das Raum­kon­zept. Durch das Design und die Ein­rich­tung wer­den die Ange­bo­te zur Berufs­ori­en­tie­rung von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wert­ge­schätzt und ernst genommen. 

Mit dem Raum­kon­zept ver­bun­den ist ein loka­les Unter­neh­mens-Netz­werk für Berufs­ori­en­tie­rung, wel­ches lang­fris­tig ange­legt ist, alle Part­ner der Berufs­ori­en­tie­rung berück­sich­tigt und von Strah­le­mann dau­er­haft unter­stützt wird. Bei einer Befra­gung der Lehr­kräf­te an teil­neh­men­den Schu­len im Dezem­ber 2014 stimm­ten 80 Pro­zent zu, dass das The­ma Berufs­ori­en­tie­rung durch die Talent Com­pa­ny an der Schu­le bes­ser wahr­ge­nom­men wird und den Schüler*innen leich­ter zugäng­lich ist. Es fin­den mehr Maß­nah­men zur Berufs­ori­en­tie­rung statt (90 Pro­zent), und der Kon­takt zur loka­len Wirt­schaft hat sich ver­bes­sert (80 Prozent).

Diese Daten sind nicht mehr aktuell.
Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit ausgezeichnet, daher sind einige Angaben eventuell veraltet. Das Wirkt-Siegel gilt aber weiterhin. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!

Themenbereiche

  • Bildung & Qualifizierung

Zielgruppe

  • Kinder & Jugendliche

Standort

  • Hessen

Reichweite

  • Bundesweit