Stiftung Wilderness International

Das Pro­jekt wur­de mit dem Wirkt-Sie­gel prä­miert: Sep­tem­ber 2023

Urwäl­der und ihre Wald­moo­re sind welt­weit betrach­tet der wich­tigs­te Puf­fer gegen den men­schen­ver­ur­sach­ten Kli­ma­wan­del und das Arten­ster­ben. Des­halb wer­den im Rah­men des Pro­jekts rechts­si­cher öko­lo­gisch wert­vol­le und akut bedroh­te Urwäl­der auf der gan­zen Welt auf­ge­kauft, um die­se für alle Zukunft zu bewahren.

Die Stif­tung Wil­der­ness Inter­na­tio­nal wur­de 2008 in Deutsch­land und Kana­da gegrün­det mit dem Ziel, öko­lo­gisch wert­vol­le und von Abhol­zung bedroh­te Wild­nis­ge­bie­te auf der gan­zen Welt auf­zu­kau­fen und für die Zukunft dau­er­haft zu bewah­ren.

Im Pro­jekt Kli­ma­wan­del wan­deln sichert Wil­der­ness Inter­na­tio­nal bedroh­te Urwäl­der und Wald­moo­re als ent­schei­den­den Puf­fer gegen Kli­ma­wan­del und Arten­ster­ben. Durch trans­pa­ren­ten und geziel­ten Ein­satz von Spen­den wer­den gefähr­de­te Wald­ge­bie­te dau­er­haft geschützt. Pri­va­te Spender*innen erhal­ten Urkun­den mit Luft­bild und Grund­buch­ein­trag ihres geschütz­ten Waldgebiets. 

Bis 2050 will Wil­der­ness Inter­na­tio­nal die letz­ten 2,8 % intak­ter Land­le­bens­räu­me auf der gan­zen Welt durch rechts­si­che­re Käu­fe bewahren.

Themenbereiche

  • Klimaschutz
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • Leben an Land
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Zielgruppe

  • Landbesitzer

Standort

  • Sachsen

Reichweite

  • International