Lukulule – Musik und Tanz für Jugend

Das Pro­jekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: April 2008

Das Ham­burg­er Stadt­teil Stellin­gen ist ein sozialer Bren­npunkt. Hier hat Luku­l­ule seine Wurzeln: eine außer­schulis­che Ein­rich­tung, die bei ihren Teilnehmer*innen Poten­ziale weckt.

Ven­tile für viel Wut im Bauch: Der Vere­in Luku­l­ule beste­ht seit 2004; er ging her­vor aus einem offe­nen Chor­pro­jekt (“Human­i­ty Pri­vate House”), bei dem son­ntags etwa 20 Kinder inter­na­tionale Lieder san­gen, tanzten, selb­st neue erfanden. 

Aus der Idee, eine sin­nvolle Freizeitbeschäf­ti­gung für den eige­nen Nach­wuchs nach dessen Bedürfnis­sen zu schaf­fen, wurde ein Pro­jekt für die Kinder des Stadt­teils. Die Wohnz­im­mer-Unternehmung wuchs zu ein­er Lebenss­chule” für alle. Die Kinder erfahren Wertschätzung, sie erleben, dass sie etwas kön­nen. Sie bekom­men die Chance, aus den destruk­tiv­en Zirkeln her­auszufind­en, in denen viele stecken. 

Die musikalis­che Arbeit zielt auf Fra­gen der Lebenswirk­lichkeit, es geht nicht vor allem um schöne Töne, son­dern um Gewalt­präven­tion, Tol­er­anz, die Möglichkeit­en, auch gegen Wider­stände etwas zu schaf­fen. Selb­st­be­wusst­sein soll gefördert und eine pos­i­tive Ein­stel­lung zum Miteinan­der” gefun­den wer­den. Über die Musik wer­den The­men des täglichen Lebens ange­spielt: Liebe, Fre­und­schaft, Stre­it, Wut, Eltern, Dro­gen, Sex­u­al­ität. Aus den Emo­tio­nen, die hier freige­set­zt wer­den, entste­hen sehr per­sön­liche Texte und Songs, die in größeren Zusam­men­hän­gen, vor allem als Musi­cals, real­isiert werden. 

Luku­l­ule – der Name enthält die für die Arbeit wesentlichen Stich­worte: LUst durch KUn­st — LUst am LEben”. 

Im Zweifels­fall bekommt das Leben die Vor­fahrt vor der Kun­st: Erstes Ziel ist, Kindern und Jugendlichen den Rück­en zu stärken. Adres­sat­en sind Kinder ab vier und Jugendliche bis 18 Jahre. 

Der musikalis­che Akzent liegt klar auf der Pop­ulärkul­tur: Ange­boten wer­den Kurse in Hip-Hop und Rap, Soul, Break­dance, Gesang & Tanz & Trom­meln, Singer & Song­writer und ver­schiedene Chöre. Eine Som­mer­freizeit ermöglichte auch Jugendlichen aus einkom­menss­chwachen Fam­i­lien eine das Selb­st­wert­ge­fühl enorm steigernde Gestal­tung der Ferien. 

Mit großem Erfolg wur­den bere­its mehrere selb­st ver­fasste Musi­cals aufge­führt: Die Vorstel­lun­gen von Hafe­nen­gel” und Paradie­skind” waren ausverkauft. Die Zusam­me­nar­beit mit pro­fes­sionellen Musiker*innen, Schauspieler*innen und Regisseur*inneen sichert einen hohen Qual­itäts­stan­dard – ohne dass das Ergeb­nis als etwas Fremdes wahrgenom­men würde. Für viele ist es eine sel­tene Erfahrung, dass sich der Ein­satz für eine Sache lohnt und dass man auf seine Leis­tung stolz sein kann. Das Pro­jekt Paradie­skind” wurde auf ein­er DVD ein­drucksvoll dokumentiert. 

Die Luku­l­ule-Kurse wer­den von erfahre­nen Musiker*innen und Pädagog*inneen geleit­et. Die Teamer*innen” wer­den für Son­der­pro­jek­te von Profis unter­stützt. Die Auftritte des Vere­ins wer­den von ein­er großen Öffentlichkeit wahrgenommen.

Subject Areas

  • Bildung & Qualifizierung

Target Group

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache

Location

Range

  • Regional