Network For Teaching Entrepreneurship

Das Pro­jekt wurde mit dem Wirkt-Siegel prämiert: April 2015

Nifti” ver­mit­telt Schüler*innen im Alter von 13 bis 20 Jahren spielerisch ein wirtschaftlich­es Grund­ver­ständ­nis und möchte ihnen die Scheu vor der Arbeitswelt nehmen. Das funk­tion­iert über­raschend gut!

NFTE macht Lust auf Wirtschaft­s­the­men. Die Organ­i­sa­tion – Nifti” aus­ge­sprochen – ver­mit­telt Schüler*innen im Alter von 13 bis 20 Jahren spielerisch ein wirtschaftlich­es Grund­ver­ständ­nis und möchte ihnen die Scheu vor der Arbeitswelt nehmen.

NFTE richtet sich ins­beson­dere an junge Men­schen aus bil­dungs­fer­nen Milieus mit rel­a­tiv schlecht­en Startchan­cen für das Beruf­sleben. Das Pro­jekt schult zunächst die Lehrkräfte, die dann gemein­sam mit den Schüler*innen in einem Plan­spiel die Grün­dung eigen­er Unternehmen durch­spie­len. Am Ende stellen die Jugendlichen ihre Geschäft­sideen samt Busi­ness­plan – vom Mini­win­drad zum LED-Betrieb über maßgeschnei­derte Kinderge­burt­stage bis hin zur Ver­mi­etung von Event­tech­nik – ein­er Jury mit Vertreter*innen aus der regionalen Wirtschaft vor. Diese kürt nicht nur die Sieger*innen, son­dern gibt den jun­gen Men­schen auch Tipps aus der Wirtschaft­sprax­is mit auf den Weg.

Der schöne Neben­ef­fekt: Sie ler­nen hier auch poten­zielle zukün­ftige Azu­bis und Mitarbeiter*innen mit ihren Stärken und Tal­en­ten ken­nen. Seit 2004 hat NFTE knapp 1.300 Lehrer*innen an mehr als 650 Schulen in ganz Deutsch­land zertifiziert.

Mit NFTE wird aus dem mitunter drö­gen The­ma Berufsvor­bere­itung ein span­nen­des Aben­teuer. Das Pro­gramm möchte junge Men­schen motivieren, ihre Stärken zu ent­deck­en und auszubauen, kreativ und unternehmerisch zu denken und selb­st­be­wusst eigene Ideen zu ver­wirk­lichen. Es set­zt an ein­er zen­tralen Schnittstelle zwis­chen Schule und Beruf an und bindet alle rel­e­van­ten Akteur*innen ein – die Schüler*innen und Lehrkräfte eben­so wie regionale Unternehmen und damit poten­zielle Arbeitgeber*innen.

Die Jugendlichen erfahren viel über Finanzierungsstrate­gien und Mar­ket­ing, erhal­ten Ein­blicke in das Ein­maleins der Buch­hal­tung, erstellen einen Busi­ness­plan – und ler­nen durch die prak­tis­che Aus­rich­tung von NFTE, warum all das wichtig ist. Dadurch nehmen die jun­gen Men­schen auch eine ganze Rei­he Soft­skills mit: Unter­suchun­gen zeigen, dass die Teil­nehmenden mehr Selb­stver­trauen und Selb­st­be­wusst­sein entwick­eln, Eigenini­tia­tive und Lern­bere­itschaft zeigen, ihre Team­fähigkeit schulen sowie ihre Gedanken und Ideen selb­st­sicher­er präsen­tieren können.

Etliche Lehrer*innen haben beobachtet, wie ihre Schüler*innen selb­ständi­ger gewor­den sind. Ein Schüler gibt zu Pro­tokoll: Durch den NFTE-Kurs bin ich ehrgeizig gewor­den. Das war ich vorher nicht. Ich habe jet­zt auch einen Aus­bil­dungsplatz bekommen.”

Subject Areas

  • Bildung & Qualifizierung
  • Armut

Target Group

  • Kinder & Jugendliche
  • Sozial Schwache
  • Lehrkräfte

Location

Range

  • Regional
  • Bundesweit