Social Repor­ting Standard

Öffent­lich­keits­wirk­sam über sozia­le Arbeit berichten

Der Social Repor­ting Stan­dard (SRS) erleich­tert es sozia­len Orga­ni­sa­tio­nen, über ihr Wir­ken zu berich­ten. Der SRS ist ein Bericht­stan­dard, der sys­te­ma­tisch alle relevanten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­da­ten,
  • Finanz­kenn­zah­len und
  • Wir­kungs­be­le­ge erfasst.

Mit­hil­fe des SRS ent­steht ein umfas­sen­des Bild über die berich­ten­de Orga­ni­sa­ti­on. Damit eig­net sich der SRS auch als Vor­la­ge für den Jah­res­be­richt.

Zum Download

Leitfaden Social Reporting Standard

Voll im Soll? – Die Mustervorlage für Reportings & Berichterstattung

Der Social Repor­ting Stan­dard hilft dabei, die Wir­kungs­ket­te sämt­li­cher Ange­bo­te zu doku­men­tie­ren und zu kom­mu­ni­zie­ren. Aber auch alle ande­ren wesent­li­chen Ele­men­te der Bericht­erstat­tung wer­den vom SRS erfasst – von der Orga­ni­sa­ti­on bis zu den Finanzen.

Der SRS bie­tet meh­re­re Vor­tei­le:

  • Er eig­net sich als Blau­pau­se für Ihren Jah­res­be­richt, weil er alle rele­van­ten Daten auf einen Blick versammelt.
  • Er macht den gesell­schaft­li­chen Wert Ihres Enga­ge­ments sicht­bar.
  • Der SRS begüns­tigt Ihr Fund­rai­sing, weil er Erfol­ge und Wir­kun­gen auch für Außen­ste­hen­de nach­voll­zieh­bar abbildet.
  • Der SRS erleich­tert es, Pro­jek­te und Orga­ni­sa­tio­nen zu ver­glei­chen, weil er auf eine ein­heit­li­che Spra­che und Sys­te­ma­tik setzt.
  • Er stellt die hohe Qua­li­tät Ihrer Arbeit sicher, weil er Fehl­ent­wick­lun­gen sicht­bar macht und Lern­ef­fek­te för­dert.

Der SRS hilft dabei, sich über die Wir­kungs­ket­te der eige­nen Orga­ni­sa­ti­on klar zu wer­den. Immer mehr Stif­tun­gen, Inves­to­rIn­nen und gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen jeder Grö­ßen­ord­nung ver­wen­den den SRS – bspw. die Dia­ko­nie Rosenheim/​Jugendhilfe Ober­bay­ern (deren SRS-Berich­te Sie hier nach­le­sen kön­nen …).

Ver­trau­en auch Sie auf die zahl­rei­chen Vor­tei­le wir­kungs­ori­en­tier­ter Berichterstattung!


Unser Ange­bot

Falls Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen benö­ti­gen oder eine indi­vi­du­el­le Bera­tung wün­schen – etwa, wie Sie den SRS gezielt fürs Fund­rai­sing oder die Öffent­lich­keits­ar­beit ein­set­zen kön­nen – kon­tak­tie­ren Sie uns bitte!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich an:

Benjamin von der Ahe

Beratung & Organisationsentwicklung
+49 30 520 065 310
benjamin.vonderahe@phineo.org