Initiative Mobilitätskultur

Weniger Autos, mehr Leben

Bre­men gilt zwar vie­len als Fahr­rad­stadt, hat aber den­noch sei­ne Kli­ma­zie­le für 2020 deut­lich ver­fehlt. Ins­be­son­de­re auf kur­zen Wegen in der Stadt grei­fen vie­le Men­schen als ers­tes auf ihr Auto zurück. Der Ver­ein Auto­frei­er StadT­raum Bre­men will die Men­schen in Bre­men davon über­zeu­gen, dass weni­ger Autos mehr Lebens­qua­li­tät bedeuten.


Pro­jekt­part­ne­rin: Auto­frei­er StadT­raum Bre­men e.V. | För­der­zeit­raum: 2020 bis 2022 | Ein­satz­ort: Bre­men



Um zu zei­gen, dass eine nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät mög­lich ist, setzt der Ver­ein an drei Punk­ten an: 

  • Jedes Jahr in der Euro­päi­schen Mobi­li­täts­wo­che gibt es ver­schie­de­ne Aktio­nen, von der Umge­stal­tung eines Park­hau­ses zu Thea­ter­per­for­man­ces und Fahrraddemos
  • Entscheidungsträger*innen aus Poli­tik und Wirt­schaft wer­den mit ver­schie­de­nen For­ma­ten für eine nach­hal­ti­ge Ver­kehrs­wen­de sensibilisiert.
  • Außer­dem führt der Ver­ein bestehen­de Initia­ti­ven und Akteu­re in Bre­men zusam­men, die sich für die Ver­kehrs­wen­de einsetzen, 

Mehr Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te des Ver­eins.

Susan­ne von Essen, Vor­standsmit­glied und Projektverantwortliche

Der Zus­pruch von PHI­NEO bedeu­tet eine sehr gro­ße Wert­schät­zung unser­er Arbeit, es bestärkt uns in unser­er grund­sät­zlichen Idee und unse­ren Zie­len. Dank der För­de­rung durch die Ini­tia­tive Mobil­ität­skul­tur haben wir die Mög­lich­keit, urba­ne und lebens­wer­te Räu­me für Bre­men neu zu den­ken. Wir wol­len mit allen Bremer*innen spre­chen, exper­i­men­tieren und die Verkehr­swende erfahr­bar machen – denn Mobil­ität geht uns alle an.”

Wenn Sie Fragen haben:

Linda Gugelfuß

Leitung Großspendenberatung & Wirkungsanalyse
+49 30 520 065 329
linda.gugelfuss@phineo.org