Initiative Mobilitätskultur
Verkehrswende: Lastenräder online ausleihen
Alternativen zum Auto aufzeigen, mehr Teilen ermöglichen, den Stadtverkehr entlasten – der Verein Wielebenwir hat sich viel vorgenommen. In Köln mit dem Verleih von Lastenrädern gestartet, denken die Verantwortlichen mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das Projekt wird von PHINEO im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur gefördert.
Projektpartner*in: wielebenwir e.V. | Förderdauer: 2019 bis 2021 | Einsatzort: Köln und bundesweit
Lösungsansatz
Die Projektverantwortlichen denken analog und digital:
- Das in Köln bestehende Lastenrad-Verleihsystem „Kasimir – dein Lastenrad“ wird weiter ausgebaut, indem die lokalen Verleihstationen in ihrem operativen Betrieb unterstützt sowie weitere Kölner Mobilitätsinitiativen vernetzt werden.
- Darüber hinaus entwickelt der Verein die Open-Source-Software „CommonsBooking“ weiter, um den Online-Verleih noch reibungsloser zu machen. Bundesweit nutzen aktuell etwa 90 Initiativen die Software, weitere sollen hinzukommen. Der Verein unterstützt und berät hierbei mit seiner Fachexpertise.
- Als weiteren Baustein gestaltet der Verein ein deutschlandweites Lastenrad-Netzwerk durch fachliche Beratung, Marketing-Aktivitäten, Teilnahme und Moderation von Mobilitäts-/Digitalkonferenzen und die jährliche Konferenz „Forum freie Lastenräder“.
Mehr Informationen auf Webseite des Vereins unter www.wielebenwir.de.
Christian Wenzel, Wie leben wir e.V.
„Für uns bedeutet die Förderung vor allem, mehr Zeit für die Weiterentwicklung der Software sowie der Unterstützung des deutschlandweiten Netzwerks zur Verfügung zu haben, um noch intensiver an unseren Zielen alternativer Mobilitätskultur zu arbeiten.”
Wenn Sie Fragen haben:
Linda Gugelfuß
Leitung Großspendenberatung & Wirkungsanalyse
