Fonds für Tech4Impact-Startups
Neue Technologien können zur Lösung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Junge Tech4Impact-Unternehmen haben es im deutschsprachigen Raum jedoch schwer, Risikokapital zu bekommen. PHINEO hat deshalb – gefördert von der Europäischen Kommission und gemeinsam mit Partnern – ein Konzept für einen 15 bis 20 Mio. Euro großen wirkungsorientierten Seedfonds entwickelt.
Der Fonds soll Tech4Impact-Startups frühzeitig mit wirkungsorientierten Kapital sowie Know-how zum Thema Wirkungsmanagement und Netzwerk unterstützen.
Ergebnis
Unsere Arbeit bestätigte den Bedarf und die Machbarkeit eines technologie- und wirkungsorientierten Seedfonds für Technologie-Startups. Zugleich schufen wir eine solide Grundlage für die Gründung einer eigenständigen Impactfonds-Managementgesellschaft.
Darüber hinaus wurde eine Kooperation mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) angestoßen und ein Dialog mit dem BMWi zur staatlichen Förderung der Seedfinanzierung für Tech4Impact-Startups initiiert. Die Ergebnisse, die zur weiteren Umsetzung an eine Partnerorganisation übergeben wurden, dienen u.a. als Blaupause für Accelerationsprogramme, für die Gründung eines Investorenclubs sowie für gründerspezifische Weiterbildungsangebote.
Projektpartnerin: Europäische Kommission, Allianz SE, European Business Angel Network, GLS Bank | Laufzeit: Oktober 2017 — Juni 2019
Zu den Leistungen von PHINEO gehörten …
- Vernetzung mit relevanten Experten, Akteuren und Investoren im Tech-Start-up Ökosystem als potenzielle Kooperationspartner
- Aufbau von Expertise und einer Deal Pipeline in Bezug auf Tech4Good Startups, Analyse der bestehenden Landschaft von Tech4Impact-Unternehmen (inkl. Sozialunternehmen), sowie deren Bedarfe und Prioritäten im deutschsprachigen Raum
- Erarbeitung einer wirkungsorientierten Investmentstrategie
- Konzipierung eines Impact Measurement & Management Frameworks
- Erstellung einer Kostenschätzung und finanziellen Modellierung für den Fonds und die Managementgesellschaft
- Bewertung und Vergleich potenzieller Fondsstrukturen in Deutschland und Luxemburg, Erarbeitung eines Konzepts zur rechtlichen Umsetzung
- Entwicklung von Fundraising-Materialien
- Aufbau eines ausgeprägten Netzwerks mit potenziellen Investoren (inkl. Family Offices, Inkubatoren, Akzeleratoren, Stiftungen, Banken) und Austausch im Rahmen eines vorläufigen Market soundings
Prof. Barbara Scheck, European Center for Social Finance
"Wir arbeiten mit Intermediären in ganz Europa. PHINEO zählte sicherlich zu den Ersten in Europa, die das Themenfeld 'Tech4Good' aufgegriffen und dabei wertvolle Grundlagenarbeit zur Stärkung des verantwortungsbewussten Unternehmertums bei Technologie-Startups geleistet haben."
Für weitere Informationen:
Young-jin Choi
