Stif­tun­gen wir­kungs­voll gestal­ten – Ihre Stif­tung, Ihre Strategie

Wir brin­gen Stif­tungs­lo­gik und För­der­stra­te­gie in Ein­klang – für mehr Wir­kung, Klar­heit und Zukunftsfähigkeit

Die­se Sei­te rich­tet sich ins­be­son­de­re an för­dern­de Stif­tun­gen, pri­vat oder von Unter­neh­men, und ope­ra­ti­ve Unter­neh­mens­stif­tun­gen. Für ope­ra­ti­ve pri­va­te Stif­tun­gen emp­feh­len wir unse­re Ange­bo­te auf der Sei­te Wohl­fahrt & Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­tio­nen.

Stif­tun­gen sind ein zen­tra­ler Akteur für gesell­schaft­li­che Ver­än­de­rung. Jede Stif­tung hat ihren eige­nen Cha­rak­ter, ihre eige­nen Zie­le und Anfor­de­run­gen. Des­halb bie­ten wir Ihnen maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen – ob Sie eine neue Stif­tung grün­den oder eine bestehen­de Stif­tung wei­ter­ent­wi­ckeln möchten.

Wel­che Stif­tungs­ty­pen gibt es?

Zunächst unter­schei­den wir zwi­schen pri­va­ten Stif­tun­gen und Unter­neh­mens­stif­tun­gen:

  • Pri­va­te Stif­tun­gen: Pri­va­te gemein­nüt­zi­ge Stif­tun­gen kön­nen unter­schied­lichs­te For­men haben – von der Ver­brauchs­stif­tung bis zu Ewig­keits­stif­tung. Sie kön­nen von ein­zel­nen Stifter*innen gegrün­det wer­den oder als Fami­lie. Stif­tun­gen kön­nen insti­tu­tio­nel­le oder pro­jekt­be­zo­ge­ne För­der­mit­tel an Orga­ni­sa­tio­nen oder Ein­zel­per­so­nen (z.B. Sti­pen­di­en) vergeben.
  • Unter­neh­mens­stif­tun­gen: Die­se ent­ste­hen in Ver­bin­dung mit Unter­neh­men und kön­nen eben­falls ope­ra­tiv oder för­dernd tätig sein. Sie müs­sen nicht zwangs­läu­fig einen Bezug zum Kern­ge­schäft des Unter­neh­mens haben, aber vie­le Unter­neh­mens­stif­tun­gen set­zen ihren Fokus auf Pro­jek­te, die im Zusam­men­hang mit den Geschäfts­fel­dern des Unter­neh­mens stehen.

Unse­re Ange­bo­te – maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für Ihre Stiftung

Egal, ob Sie eine gemein­nüt­zi­ge Stif­tung grün­den oder Ihre bestehen­de Stif­tung wei­ter­ent­wi­ckeln möch­ten – wir bie­ten Ihnen umfang­rei­che Unter­stüt­zung, die exakt auf Ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist.

  1. Stif­tungs­grün­dung: Wir beglei­ten Sie von der Ent­schei­dung für einen Stif­tungs­typ bis zur Grün­dung Ihrer Stif­tung und der recht­li­chen sowie stra­te­gisch-inhalt­li­chen Ausrichtung.
  2. Stif­tungs­stra­te­gie: Auf Basis einer detail­lier­ten Bedarfs­ana­ly­se ent­wi­ckeln wir gemein­sam eine maß­ge­schnei­der­te, wir­kungs­ori­en­tier­te Stra­te­gie für Ihre Stiftung.
  3. Posi­tio­nie­rung der Stif­tung: Wir hel­fen Ihnen, Ihre Stif­tung klar zu posi­tio­nie­ren und ihre Iden­ti­tät sowie Zie­le wir­kungs­voll zu kommunizieren.
  4. Ope­ra­tio­na­li­sie­rung der Stif­tung: Wir unter­stüt­zen Sie dabei, Ihre stra­te­gi­schen Zie­le kon­kret umzu­set­zen – vom Auf­bau ope­ra­ti­ver Pro­zes­se bis hin zur Aus­rich­tung der täg­li­chen Arbeit.
  5. Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung: Wir bera­ten Sie bei der Wei­ter­ent­wick­lung Ihrer Stif­tung und hel­fen, die Orga­ni­sa­ti­on struk­tu­rell neu aus­zu­rich­ten, um Ihre Wir­kung zu maximieren.

Unse­re Leis­tun­gen für pri­va­te Förderstiftungen

Wir hel­fen Ihnen, eine fun­dier­te För­der­stra­te­gie zu ent­wi­ckeln, Pro­jek­te gezielt aus­zu­wäh­len und die Wirk­sam­keit Ihrer För­der­mit­tel zu eva­lu­ie­ren. Unse­re Leis­tun­gen im Detail: Mit moder­ner Phil­an­thro­pie stra­te­gisch Gutes tun.

Inter­es­se an einer Beratung?

Unver­bind­li­chen 30-minü­ti­gen Ken­nen­lern­ter­min mit Son­ja Schäff­ler vereinbaren

Son­ja Schäff­ler | sonja.​schaeffler@​phineo.​org | +49 151 116 464 12
Lei­tung PHI­NEO Phil­an­thro­pie & Non-Profit

Unse­re Leis­tun­gen für Unternehmensstiftungen

Wenn Ihre Unter­neh­mens­stif­tung selbst Pro­jek­te umsetzt, bie­ten wir Bera­tung zur stra­te­gi­schen Aus­rich­tung und ope­ra­ti­ven Umset­zung, z.B. unter­stüt­zen wir Sie bei der Iden­ti­fi­ka­ti­on von För­der­pro­jek­ten, der Eva­lu­ie­rung und der Wir­kungs­steue­rung. Unse­re Leis­tun­gen im Detail fin­den Sie hier: Impact-Bera­tung für Unternehmen

Ob pri­va­te oder Unter­neh­mens­stif­tung – wir bie­ten Ihnen eine indi­vi­du­ell abge­stimm­te Bera­tung und pra­xis­na­he Unter­stüt­zung. Unse­re Erfah­rung und unser Netz­werk ermög­li­chen es uns, Sie in allen Berei­chen der Stif­tungs­ar­beit zu beglei­ten und Ihnen zu hel­fen, Ihre Wir­kung nach­hal­tig zu steigern.

Das macht uns aus

  • Fun­dier­tes Fach­wis­sen, pra­xis­na­he Ansät­ze & erprob­te Stra­te­gien: Unse­re Exper­ti­se aus rund 2000 Wir­kungs­ana­ly­sen und 15 Jah­re Erfah­rung in der Zusam­men­ar­beit mit Non-Pro­­fit-Orga­­ni­­sa­­tio­­nen, Unter­neh­men, Wissenschaftler*innen und Ver­wal­tung ermög­li­chen uns einen rei­chen Erfah­rungs­schatz und eine ganz­heit­li­che Per­spek­ti­ve. Wir wis­sen, wer wie tickt und wo die Wir­kungs­he­bel sind.
  • Brü­cken­bau zwi­schen NPOs & För­dern­den, sek­tor­über­grei­fen­de Koope­ra­tio­nen: Wir ver­ste­hen die Bedar­fe und Arbeits­wei­sen von Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­tio­nen eben­so wie die Erwar­tun­gen von För­dern­den – und schaf­fen Ver­bin­dun­gen, die wir­ken. Dank unse­res gro­ßen Netz­werks und sek­toren­über­grei­fen­der Koope­ra­tio­nen brin­gen wir Sie auf Wunsch mit rele­van­ten Part­nern aus Zivil­ge­sell­schaft, Wis­sen­schaft und Poli­tik zusammen.

Stif­tun­gen, mit denen wir zusammenarbeiten

Das Phil­an­thro­pie-Bera­tungs­team

Das Impact-Bera­tungs­team für Unternehmen

Ratgeber, Studien & Reports

Kursbuch Stiftungen

Förderprojekte wirkungsorientiert gestalten. Auch für Unternehmen geeignet.