News, Interviews, Einblicke, Tools und Geschichten
Jetzt bis 21.04.2021 bewerben!
Die Europäische Mobilitätswoche im September 2020
20.12 - 14. September 2020
Besser berichten mit dem Social Reporting Standard
Die virtuelle Kaffeepause ist ein kostenfreies Angebot für Engagierte und Non-Profits
So wird Corona zur Chance
Der Selbst-Check für mehr Wirkung in sozialen Projekten
In der Corona-Krise helfen - wir probieren es! Hier direkt spenden und mithelfen ...
Corona bedroht die Zivilgesellschaft im Innersten – ein Aufruf an die Bundesregierung
Wie sich Philanthrop*innen und Fördernde konkret engagieren können
Auch Non-Profits tun gut daran, ihren USP klar zu benennen. Eine Anleitung
Was tun, wenn das Projekt in Schieflage gerät? – Wir geben Tipps
Umfeld- und Marktanalyse in Eigenregie
Projektziele greifbarer machen. So geht's!
Soziale Projekte erfolgreich planen und umsetzen
Unsere Checkliste hilft Ihnen, die Wirkung eines sozialen Projekts zu planen
Ein Kommentar von Young-jin Choi
Handlungsansätze und Gelingenskriterien für effektiven Klimaschutz
Beirats-Mitglied Michael Löher über Jugendhilfe mit Wirkung
Was wir PHINEOs gegen den Klimawandel unternehmen
Welche Handlungsansätze können wirksame Klimaschutzprojekte haben?
Im Jahr 2020 feiern wir rundes Jubiläum und blicken zurück. Kommen Sie mit uns auf die Reise ...
2012: Studie "Wirkungstransparenz bei Spendenorganisationen"
2016/2017: Mit der SKala-Initiative unterstützt PHINEO selbst Projekte – von München bis nach Afrika
Förderprojekte effektiv planen und umsetzen
Sinnvoll Fördern, aber wie? Über die Kunst des effektiven Geldgebens
Gut fördern. Viel bewirken. – Förderprojekte intelligent managen mit dem Kursbuch Stiftungen
Wie Gender & Diversity die Arbeit von Stiftungen begünstigen
Journalismus mit neuem Betriebsmodell: Wie Non-Profit-Journalismus die Medienlandschaft voranbringt
Non-Profit-Journalismus: Kriterien, ab wann Journalismus wirklich "wirkt"
4 Kriterien, an denen sich Qualitätsjournalimus erkennen lässt
Interview mit Thomas Nückel, FDP, über typische Abwehrreflexe gegenüber gemeinnützigem Journalismus
Umfrage: Wie wichtig ist gemeinnütziger Journalismus für die Demokratie? – Eine Auswertung
Interview zum Thema Non-Profit-Journalismus
Handlungsansätze und Gelingenskriterien für ein besseres Miteinander
Wie sich ein besseres gesellschaftliches Miteinander fördern lässt
Alle prämierten Projekte in der Übersicht
SKala-Tätigkeitsbericht 2020 erschienen
Die Stiftung Alsterdorf hilft älteren Menschen, weiterhin selbstständig leben zu können
Wie UNICEF im Niger mangelernährte Familien versorgt
Wie Sie am meisten mit Ihrer Spende bewirken
Wie Sie gute von weniger guten Spendenorganisationen unterscheiden können
Wie transparent berichten die 50 größten Spendenorganisationen Deutschlands?
Außer bei AfD- und FDP-Wähler*innen
Förder*innen erfolgreich überzeugen
Corporate Volunteering ist oft eine Gratwanderung. Wichtig ist, dass es einer Strategie folgt
Diese Fragen zu Corporate Volunteering werden uns besonders häufig gestellt
Tipps aus der Beratungspraxis
Wie gezieltes Corporate Volunteering zum Kerngeschäft beitrag kann
Case: Strategieberatung für Eckes Granini
In unserer neuen Online-Fortbildung können CSR-Manager*innen ihr Wissen zu Engagement vertiefen.
Untersuchung: Wirkt-Siegel begünstigt das Fundraising
Soziale Projekte besser geregelt bekommen
Der SKala-CAMPUS lädt am 03.03.2021 Engagierte zum Lernen und Netzwerken ein
Immobilienakteure engagieren sich mit wirkungsorientierten Kapitalanlagen
Die zentralen Unterschiede im Überblick
Interview mit Jörg Appelhans, der die philanthropischen Aktivitäten Susanne Klattens koordiniert
Hier gibt es zahlreiche Tipps und Einblicke für den Stiftungsalltag.
Wir empfehlen Instrumente und Methoden