Ein digitales Analysetool hilft bei der Wirkt-Siegel-Analyse. Was es kann - und wo es an seine Grenzen stößt.
RND-Kolumne "Greenformation": Der nachhaltige Umbau der Gesellschaft
Der Klimawandel bedroht zugleich Umwelt und Demokratie. Deshalb werden wir aktiv!
Interview mit Thomas Steiner zu Impact-Measurement-&-Management
Von der Nothilfe zum Wiederaufbau. Ein Beitrag von Alina Nosenko
RND-Kolumne "Greenformation" von Andreas Rickert, 6. April 2023
Was Future Skills sind und warum es sie braucht
Diese 7 Dinge nennt die ukrainische Botschaft
Studie von PHINEO und ZiviZ im Stifterverband
Vier Argumente, warum Wirkungsorientierung bei Impact Start-Ups wichtig ist
Drei zentrale Forderungen
Das Netzwerk für Corporate Social Impact
Interview mit dem PHINEO-Wirkungs- und Klimaschutzexperten Sven Braune
Wie sich Unternehmens- engagement besser und effizienter managen lässt
Für einen Paradigmenwechsel in der Förderpraxis
Alle Ergebnisse auf einen Blick
Die Wirkungstreppe der SKala-Initiative – Stufe für Stufe am Beispiel der KinderHelden
Was wir untersuchen, und was nicht
Entwicklung verläuft stets in kleinen Schritten. Wir haben Ideen für größere Sprünge
Für alle, die mit ihrem Geld maximal viel bewirken wollen
Leitfaden für moderne Förderstiftungen
15 Interviews, 7 Thesen, 1 Publikation
Mit dem Business sozialen und ökologische Probleme lösen – das kann funktionieren!
Gesellschaftliches Engagement der jungen Generation von Familienunternehmer*innen
Professionelle Infrastruktur für gemeinnützige Krisennothilfe
Anmerkungen zum 1. Netzwerktreffen am 23. Juni 2022
Interview mit Dr. Anke Giesen von der russischen NGO MEMORIAL
Tipps für Unternehmen für erfolgreiche CV-Programme
Ein Diskussionsbeitrag
Ein Planspiel auf dem Creative Bureaucracy Festival 2021
Zwei Thesen aus unserer AG Corporate Citizenship
Der Selbst-Check für mehr Wirkung in sozialen Projekten
Kommentar von Young-jin Choi
Beitrag zur Europäische Mobilitätswoche
Vorstellung des kostenfreien Angebots für Engagierte und Non-Profits
Vorstellung des SKala-Zukunftsfonds
Mit einer guten Strategie wird aus einer Gratwanderung ein sicherer Weg
Diese Fragen zu Corporate Volunteering werden uns besonders häufig gestellt
Tipps aus der Beratungspraxis
Wie gezieltes Corporate Volunteering zum Kerngeschäft beitrag kann
Mehr Wert für alle: Strategieberatung für Eckes Granini
Auch Non-Profits tun gut daran, ihren USP klar zu benennen. Eine Anleitung
Was tun, wenn das Projekt in Schieflage gerät? Wir geben Tipps
Umfeld- und Marktanalyse in Eigenregie
Projektziele greifbar machen: Wir geben Tipps!
Die 4 häufigsten Probleme – und ihre Lösungen
Do it yourself: Unsere Checkliste hilft dabei
Ein Ratgeber für alle, die mehr als nur Geld geben wollen
Die 8 größten Irrtümer über wirkungsorientiertes Fördern
Gut fördern, viel bewirken: Förderprojekte intelligent managen
Fünf Gründe, wieso mehr Diversity die Stiftungsarbeit begünstigt
Wie ein neues Betriebsmodell die Medienlandschaft voranbringt
Impact: Kriterien, ab wann Journalismus wirklich "wirkt"
4 Kriterien, an denen sich Qualitätsjournalimus erkennen lässt
Interview mit Thomas Nückel, medienpolitischer Sprecher der NRW FDP
Civey-Umfrage zum Non-Profit-Journalismus
Interview mit Kitty von Bertele, Lukas Harlan und Stephanie Reuter
Themenreport mit Analysen, Fördertipps und 25 neuen Wirkt-Siegel-Projekten
9 Tipps für Förder*innen
Alle Wirkt-Siegel-Projekte in der Übersicht
Kinder und Jugendliche erlernen und stärken über den Spaß am Fußballspiel motorische, emotionale und kognitive Kompetenzen
Maximal viel bewirken
Woran man unseriöse Spendenorganisationen erkennt
Projekt in Medienpartnerschaft von PHINEO und SPIEGEL ONLINE
Civey-Umfrage im Auftrag von PHINEO
Wie sich Philanthrop*innen und Fördernde konkret engagieren können
Förder*innen erfolgreich überzeugen
Interview mit Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins
Untersuchung zeigt: Wirkt-Siegel unterstützt das Fundraising
Soziale Projekte besser geregelt bekommen