Alles zum Wirkt-Siegel

Das PHINEO-Spen­den­sie­gel im Überblick

Wirkt-Sie­gel: Zei­gen Sie der Welt, wie gut Sie wirken!

Sie enga­gie­ren sich mit Ihrem Pro­jekt tat­kräf­tig für die Gesell­schaft? Und Sie wol­len zei­gen, dass Ihr Enga­ge­ment auch nach­weis­lich wirkt? – Dann las­sen Sie Ihr Pro­jekt von PHINEO ana­ly­sie­ren und zei­gen Sie mit dem Wirkt-Sie­gel, dass Sie etwas bewegen!

Organ­i­sa­tionen, die das Wirkt-Sie­gel ein­set­zen, stei­gern damit die Wahrschein­lichkeit, dass sie höhe­re Fundraisingein­nah­men erzie­len. Von denen, die das Sie­gel aktiv ein­set­zen, bestä­tig­ten in einer Umfra­ge 58% höhe­re Fundraisingein­nah­men (Mehr dazu unten bei den Umfrageergebnissen).

Damit Sie Ihr Pro­jekt von uns ana­ly­sie­ren las­sen kön­nen, muss es zu unse­rer aktu­el­len Aus­schrei­bung pas­sen. Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie auf der Ausschreibungsseite …

In Deutsch­land gibt es zwei Güte­sie­gel – eines davon ist das Wirkt-Sie­gel. Es ist kos­ten­frei. Das Wirkt-Sie­gel kön­nen Sie viel­fäl­tig in Ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­set­zen – auf der Web­site, in Spen­den­brie­fen und auf Plakaten. 

Mit dem Sie­gel zei­gen Sie poten­zi­el­len Unterstützer*innen: Sie haben das Zeug zu gro­ßer Wir­kung und Sie gehen sorg­sam mit den Ihnen anver­trau­ten Gel­dern um!

Was bringt die Analyse?

Gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen erhal­ten wäh­rend des gesam­ten Ana­ly­se­pro­zes­ses kon­struk­ti­ves Feed­back. Neben einer unab­hän­gi­gen Ein­schät­zung der Stär­ken und Schwä­chen bekom­men sie Hin­wei­se, wie sie im Arbeits­all­tag mit ein­fa­chen Mit­teln mehr errei­chen können.

Im Fal­le einer Aus­zeich­nung kön­nen gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen das Wirkt-Sie­gel viel­fäl­tig in der Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­set­zen.

Dar­über hin­aus grei­fen Unter­neh­men und Stif­tun­gen gern auf unse­ren Pool emp­foh­le­ner Pro­jek­te zurück, wenn sie auf der Suche nach neu­en För­der­pro­jek­ten sind.

Haben Orga­ni­sa­tio­nen durch das Wirkt-Sie­gel bereits höhe­re Spen­den erhalten?

Ja, uns sind zahl­rei­che Bei­spie­le bekannt, bei denen sich die Aus­zeich­nung mit dem Wirkt-Sie­gel posi­tiv auf die Spen­den­ein­nah­men aus­ge­wirkt hat. Wir wis­sen von Ein­zel­spen­den im fünf- bis sechs­stel­li­gen Bereich.

Allein über die bun­des­wei­te Spen­den­kam­pa­gne DEUTSCH­LAND RUN­DET AUF, die aus­schließ­lich durch PHINEO aus­ge­zeich­ne­te Pro­jek­te unter­stützt, konn­ten bis­lang 13 Mil­lio­nen Euro an Spen­den­gel­dern ein­ge­wor­ben wer­den. Auch ein erheb­li­cher Teil des 100-Mil­lio­nen-Euro-För­der­bud­gets der SKa­la-Initia­ti­ve fließt an Wirkt-Sie­gel-Pro­jek­te.

Des Wei­te­ren wis­sen wir von nicht­mo­ne­tä­ren Spen­den in Form von Bera­tungs­leis­tun­gen, Work­shops und Fort­bil­dun­gen, die Orga­ni­sa­tio­nen auf­grund des Wirkt-Sie­gels erhielten.

Eine Umfra­ge unter den Wirkt-Sie­gel-Orga­ni­sa­tio­nen erbrach­te fol­gen­de Ergeb­nis­se (n=114):

  • Orga­ni­sa­ti­on, die das Wirkt-Sie­gel ein­set­zen, stei­gern damit die Wahr­schein­lich­keit, dass sie höhe­re Fund­rai­sin­ge­in­nah­men erzie­len. Von denen, die das Sie­gel aktiv ein­set­zen, bestä­tig­ten 58% höhe­re Fund­rai­sin­ge­in­nah­men, von Orga­ni­sa­tio­nen, die das Sie­gel nicht ver­wen­den, taten dies nur 47%.
  • Das Wirkt-Sie­gel ist v.a. bei Stif­tun­gen ein Tür­öff­ner. Ca. 78% der Orga­ni­sa­tio­nen, die infol­ge der Aus­zeich­nung neue Koope­ra­tio­nen abschlie­ßen konn­ten, gin­gen die­se mit min­des­tens einer Stif­tung ein.
  • 94% der Befrag­ten wür­den das PHINEO-Ana­ly­se­ver­fah­ren auch ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen empfehlen.
  • 79% aller Orga­ni­sa­tio­nen gaben an, infol­ge der Aus­zeich­nung von einer Image­stei­ge­rung pro­fi­tiert zu haben.
  • 83% aller Orga­ni­sa­tio­nen haben den Ana­ly­se­pro­zess zum inter­nen Ler­nen und zur Qua­li­täts­ent­wick­lung genutzt und bspw. Ver­än­de­run­gen in der Orga­ni­sa­tio­nen ange­sto­ßen. Ledig­lich 4% gaben an, dass sich ihre dies­be­züg­li­chen Erwar­tun­gen nicht erfüllten.

Was pas­siert im Analyse-Verfahren?

In unse­rem Ana­ly­se-Feed­back erläu­tern wir, was uns an der Orga­ni­sa­ti­on beson­ders gut gefällt und in wel­chen Berei­chen womög­lich Opti­mie­rungs­po­ten­zi­al lau­ern könn­te. Wir geben Anregungen …

  • wie wir­kungs­ori­en­tiert die Orga­ni­sa­ti­on in ihrer Pro­jekt­ar­beit ist, z.B. im Hin­blick auf Ziel­über­prü­fung, Qua­li­täts­ent­wick­lung und Lernkultur;
  • zu den Vor- und Nach­tei­len der jewei­li­gen Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur, z.B. zum Zusam­men­wir­ken der Gre­mi­en und Lei­tungs­per­so­nen untereinander;
  • zu Kon­troll­me­cha­nis­men und dem Erfor­der­nis einer Finanzprüfung;
  • war­um es sinn­voll ist, so trans­pa­rent wie mög­lich zu arbei­ten und wel­che Anfor­de­run­gen das kon­kret mit sich bringt.

Die­se kos­ten­lo­se Bera­tungs­leis­tung bekom­men teil­neh­men­de Orga­ni­sa­tio­nen – unab­hän­gig davon, ob sie am Ende mit unse­rem Güte­sie­gel aus­ge­zeich­net werden.

Und in jedem Fall gilt: Alles kann, nichts muss! Wel­che unse­rer Ideen Sie schließ­lich umset­zen möch­ten, bleibt ganz und gar Ihnen über­las­sen. Selbst­ver­ständ­lich behan­deln wir alle Daten streng ver­trau­lich!

Wie fin­de ich raus, ob das Ver­fah­ren für mich geeig­net ist?

Das hängt vom jewei­li­gen The­men­feld ab, für wel­che wir dann jeweils the­men­feld­spe­zi­fi­sche Kri­te­ri­en vor­aus­set­zen und an die­ser Stel­le hier kommunizieren. 

Um her­aus­zu­fin­den, ob unser Ver­fah­ren ganz all­ge­mein für Sie sinn­voll ist, kön­nen Sie die knapp 20 Fra­gen unse­res Wir­ko­me­ters beant­wor­ten. Im Anschluss wis­sen Sie, an wel­cher Stel­le Ihre Orga­ni­sa­ti­on steht und wie wir­kungs­ori­en­tiert Sie bereits arbeiten. 

Für die Bewer­bung soll­ten Sie, Pi mal Dau­men, Stu­fe 4 des Wir­ko­me­ters errei­chen. Das bedeu­tet aller­dings aus­drück­lich nicht, dass ein Errei­chen von Stu­fe 4 eine erfolg­rei­che Teil­nah­me an unse­rem Ana­ly­se­ver­fah­ren garan­tiert; dafür ist das Wir­ko­me­ter zu wenig exakt. Das Wir­ko­me­ter bie­tet allen­falls Hinweise.

Fra­gen zum Wirkt-Siegel

Was sagt das Wirkt-Sie­gel aus?
Das Wirkt-Sie­gel ist ein Erken­nungs­zei­chen für wir­kungs­vol­les Enga­ge­ment in Deutsch­land. Es wird an gemein­nüt­zi­ge Pro­jek­te ver­ge­ben, die das Poten­zi­al dazu haben, beson­ders wir­kungs­voll zur Lösung eines kon­kre­ten gesell­schaft­li­chen Pro­blems bei­zu­tra­gen. Ob ein Pro­jekt die nöti­gen Vor­aus­set­zun­gen erfüllt, unter­su­chen wir mit einem wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ver­fah­ren – der PHINEO-Analyse.
Wie bekommt man das Wirkt-Siegel?
Das Wirkt-Sie­gel ist aus­schließ­lich für gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen und Pro­jek­te.
Eine gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on bekommt das Wirkt-Sie­gel, nach­dem sie erfolg­reich das vier­stu­fi­ge Ana­ly­se­ver­fah­ren durch­lau­fen hat. Das Ana­ly­se­ver­fah­ren ist dabei an eine the­ma­ti­sche Aus­schrei­bung gekop­pelt, die wir ca. ein­mal jähr­lich durch­füh­ren.
Die Teil­nah­me am Aus­schrei­be­ver­fah­ren und die Ana­ly­se sind kos­ten­los.
Außer­halb des Aus­schrei­be­ver­fah­rens sind Ana­ly­sen nicht möglich. 
Gibt es eine Black­list oder wird irgend­wo ver­öf­fent­licht, wer erfolg­los am Ver­fah­ren teil­ge­nom­men hat?
Nein, wir ver­öf­fent­li­chen aus­schließ­lich die Namen jener Orga­ni­sa­tio­nen und Pro­jek­te, die das Ana­ly­se­ver­fah­ren erfolg­reich durch­lau­fen haben und mit dem Wirkt-Sie­gel aus­ge­zeich­net wur­den. Über Pro­jek­te, die die Ana­ly­se nicht bestehen oder ihre Bewer­bung zurück­zie­hen, bewah­ren wir abso­lu­tes Stillschweigen.
Wie lan­ge ist das Sie­gel gültig?
Das Wirkt-Sie­gel hat kei­ne Gül­tig­keits­dau­er. Jedes Sie­gel trägt aller­dings ein Datum, und gibt somit Aus­kunft über die Aktua­li­tät der Analyse.

Der Ana­ly­se­pro­zess wird seit 2023 durch ein digi­ta­les Tool unter­stützt, das von der Deut­schen Post­code Lot­te­rie finan­ziert wur­de. Danke!

Wenn Sie Fragen haben:

Linda Gugelfuß

Leitung Großspendenberatung & Wirkungsanalyse
+49 30 520 065 329
linda.gugelfuss@phineo.org

Alles zum Wirkt-Siegel

Das “Wirkt-Siegel“: Was es aussagt und wozu Sie es brauchen

Zeigen Sie der Welt, wie gut Sie wirken!

Factsheet PHINEO: Wer wir sind und was wir tun

Zahlen, Daten, Fakten – PHINEO auf einen Blick