The Net Works: Die Zukunftsträger-Konferenz
Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. November 2025
Amplifier Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 12⁄5, 13355 Berlin
Erleben Sie eine inspirierende Veranstaltung, bei der Jugendliche und Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam den Kosmos des Übergangs von der Schule in den Beruf gestalten.
Worum geht es?
Fast drei Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Jedes Jahr bleiben zehntausende Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel und Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Für diese Herausforderungen wollen wir zusammen innovative Lösungen erarbeiten!
The Net Works bringt Menschen aus verschiedenen Sektoren zusammen, um den Übergang Schule-Beruf durch funktionierende Netzwerke besser zu gestalten – mit einem besonderen Fokus auf Koordination, Dialog und direkter Beteiligung junger Menschen.
Was haben wir vor?
Gemeinsam Berufswege ermöglichen: Die zweitägige Konferenz ist ein Forum für Austausch, Inspiration und konkrete Zusammenarbeit. In interaktiven Sessions, Workshops und Gesprächen entstehen neue Impulse für die sektorübergreifende Kooperation & Kollaboration – mit dem Ziel, Unterstützungsangebote besser zu verknüpfen und weiterzuentwickeln sowie die Perspektiven von Jugendlichen am Übergang in die Arbeitswelt zu verbessern.
Die Konferenz wird feierlich eröffnet durch Dr. Anna Herrhausen, Mitglied des Vorstands PHINEO. Den zweiten Konferenztag eröffnet Huberta von Voss-Wittig, Vorständin Education Y.
Speaker*innen, die auf den Panels sprechen werden:
- Hanka Boldemann, Executive Director Global Philanthropy at J.P. Morgan
- Huberta von Voss-Wittig, Vorständin Education Y, Aufsichtsrätin ISD Germany Jedes Kind hat das Recht auf eine gute Bildung
- Carsten Schülke, Leiter Servicestelle Bildungsketten bei Bundesinstitut für Berufsbildung
- Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Geschäftsführer der Schülerkarriere GmbH und Geschäftsführer der work connect GmbH
- Martina Lüking, Referentin im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Zentrale Themen:
- Netzwerkkoordination im Übergang Schule-Beruf: Wie können regionale Netzwerke gut gesteuert werden?
- Collective Impact: Wie verändern sektorübergreifende Kooperationen die Lebensrealitäten Jugendlicher?
- Fünf Jahre Initiative Zukunftsträger: Gemeinsam feiern, reflektieren und weiterdenken.
- Dialog statt Silos: Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Gespräch – mit Jugendlichen auf Augenhöhe.
Ein gemeinsames Ziel:
In Workshops entstehen Empfehlungen zur Verbesserung der Übergangsstrukturen. Diese werden wir gemeinsam in ein Policy Paper einarbeiten, das konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Fördernde enthält – fundiert aus der Praxis und mit den Stimmen aller Teilnehmenden.
Warum teilnehmen?
Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller inspirierender Inhalte und echter Beteiligung:
- Collective Impact live erleben: Lernen Sie aus Best Practices erfolgreicher Verbünde.
- Direkt von Jugendlichen hören, was sie brauchen, um ihre berufliche Zukunft zu gestalten.
- Impulse für Politik und Praxis: Ihre Perspektiven fließen in ein gemeinsames Empfehlungspapier ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Agenda „The Net Works”
Amplifier Berlin
👉 Bild anfassen und nach links ziehen
Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an:
Wenn Sie Fragen haben:
