Group

Initiative Mobilitätskultur

Mobilitätscampus Smart Village

Das Pro­jekt Mobi­li­täts­cam­pus Smart Vil­la­ge” sen­si­bi­li­siert die Men­schen in der Regi­on Hoher Flä­ming für die Aus­wir­kun­gen des moto­ri­sier­ten Indi­vi­du­al­ver­kehrs und öff­net Mög­lich­keits­räu­me für nie­der­schwel­li­ge, alter­na­ti­ve Mobilitätsangebote. 

Der Cam­pus dient als Inno­va­tions- und Arbeits­ort für Start-ups sowie als Netz­werk-Hub für moder­ne Mobi­li­täts­lö­sun­gen. Ideen wer­den ent­wi­ckelt, getes­tet und zur Pro­jekt­rei­fe gebracht. Ver­an­stal­tun­gen, Bau­stel­len­events und Bürger*innen-Befragungen för­dern die früh­zei­ti­ge Ein­bin­dung und Sen­si­bi­li­sie­rung der Bevöl­ke­rung für nach­hal­ti­ge Mobilität. 

Hier geht es zur Pro­jekt­sei­te: Mobi­li­täts­cam­pus Smart Village

PHI­NEO unter­stützt das Pro­jekt im Rah­men der Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur.


Pro­jekt­part­ner: Smart Vil­la­ge e.V. | För­der­zeit­raum: 01.202512.2027 | Ein­satz­ort: Regi­on Hoher Fläming


Die Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt von PHI­NEO und der CHRY­SAN­TIL Stif­tung.

Für einen (Bewusstseins-)Wandel hin zu einer sozi­al- und umwelt­ver­träg­li­chen Mobi­li­tät befä­higt die Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur Akteu­re und Initia­ti­ven aus der Zivil­ge­sell­schaft, um inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze zu ent­wi­ckeln und neue Hand­lungs­op­tio­nen aufzuzeigen.

Lang­fris­tig strebt die Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur damit gesell­schaft­li­che Wir­kung an, das heißt sie führt tat­säch­li­che Ver­än­de­run­gen im Ver­­­­­­­­kehrs- und Mobi­li­täts­be­reich herbei.

Geför­dert durch:

Wenn Sie Fragen haben:

Sonja Schäffler

Leitung Philanthropieberatung & Wirkungsanalyse
+49 151 116 464 12
sonja.schaeffler@phineo.org