Initiative Mobilitätskultur

Mobilitätswende: Wem gehört der Stadtraum?

Ein par­ken­des Auto braucht etwa 12 qm öffent­li­che Flä­che und steht dort im Schnitt 23 Stun­den am Tag – geht das auch anders? Ja, sagen vie­le Enga­gier­te und set­zen sich für eine gerech­te­re Ver­tei­lung des öffent­li­chen Raums und mehr Lebens­qua­li­tät in der Stadt ein. Das Pro­jekt Stra­ßen für Men­schen“ des Ver­kehrs­club Deutsch­land e.V. unter­stützt die­ses Enga­ge­ment mit unter­schied­li­chen Ange­bo­ten. Das Pro­jekt wird von PHINEO im Rah­men der Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur gefördert.


Pro­jekt­part­ne­rin: Ver­kehrs­club Deutsch­land e.V. | För­der­zeit­raum: 2019 bis 2022 | Ein­satz­ort: Ber­lin und bundesweit


Das Team des Ver­kehrs­club Deutsch­land e.V. unter­stützt und berät Men­schen, die sich für die Mobi­li­täts­wen­de ein­set­zen wol­len oder es bereits tun. Kon­kret gibt es vier Bausteine:

  • 12qmKultur: Musik, Thea­ter, Dis­kus­si­on statt par­ken­des Auto – das ist die Idee des Aktionsformats. 
  • www​.stras​se​-zuru​eck​er​obern​.de: Die Web­sei­te stellt gute Aktio­nen vor, stellt Anlei­tun­gen und Tipps bereit und lädt zu einem Dis­kus­si­ons­fo­rum ein.
  • Bil­dungs- und Com­mu­ni­ty-Events: In Work­shops, Mit­mach- Cafés und Stadt­teil­spa­zier­gän­gen ver­net­zen sich Akti­ve und wer­den so zu Multiplikator*innen, die wei­te­re Men­schen für eine Ver­kehrs­wen­de von unten“ mobilisieren.
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung: Um sich selbst und die Akteur*innen vor Ort nach­hal­tig zu finan­zie­ren, baut der VCD sei­ne Fund­rai­sing-Kom­pe­ten­zen aus und trägt sie weiter.

Alles Wei­te­re auf der Web­sei­te des VCD unter www​.vcd​.org.

Tan­ja Ter­ru­li, VCD e.V.

Die Initia­ti­ve Mobi­li­täts­kul­tur unter­stützt den VCD dabei, das bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment vor Ort auf­zu­bau­en, sicht­bar zu machen und die vie­len ein­zel­nen Akteu­re mit­ein­an­der zu vernetzen.”

Wenn Sie Fragen haben:

Linda Gugelfuß

Leitung Großspendenberatung & Wirkungsanalyse
+49 30 520 065 329
linda.gugelfuss@phineo.org