Offensive für die Gesellschaft: Das soziale Engagement der Fußball-Bundesliga
Wie können Proficlubs ihr soziales Engagement noch wirkungsvoller gestalten? – Um diese Frage kreiste ein Wirkungsworkshop, den wir im März 2019 gemeinsam mit der DFL Stiftung durchführten. Gastgeber war der VfB Stuttgart.
20 Clubs aus der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga präsentierten ihre aktuellen Engagementprojekte und berieten darüber, wie deren positive Wirkung für ganz unterschiedliche Zielgruppen strukturiert dargestellt werden kann.
Dafür erarbeiteten sie zunächst „Personas“ für ihre zentralen Zielgruppen und dann Wirkungsziele entlang der PHINEO-Wirkungstreppe. Am Nachmittag ging es auch um strategische Fragen ihrer Engagement-Portfolios.
An den Beispielen der Projekte wurde deutlich, dass die Clubs schon jetzt ihr CSR-Engagement sehr professionell betreiben, um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Besonders beindruckend für uns als PHINEO war zu sehen, wie die Proficlubs es schaffen, über den Fußball ganz unterschiedliche Gruppen gleichermaßen zu begeistern und dadurch eine Vielzahl von Menschen für Ihre sozialen Projekte zu mobilisieren.
Festzuhalten bleibt, dass die Clubs in ihren Regionen ein enormes Wirkungspotential haben. PHINEO möchte deshalb auch in Zukunft Akteure im Sport dabei unterstützen, diese Potentiale zu nutzen und ihr Engagement noch wirkungsvoller zu gestalten.
Über den Wirkungsworkshop hinaus verbindet PHINEO und die DFL Stiftung eine Partnerschaft zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Momentan analysiert PHINEO Projekte in diesem Themenfeld mit dem Ziel, erfolgreiches Engagement für Demokratie und Vielfalt sichtbar zu machen.
Mit wirksamen Sportprojekten hat sich PHINEO übrigens bereits intensiv im Themenreport: “Mit Sport mehr bewegen!” auseinandergesetzt.