Arbeitslos, überfordert, depressiv: Wenn sich die Probleme in der Familie häufen, leiden auch die Kinder. Die Arche fängt sie auf, stärkt sie und stellt sie wieder auf die Füße.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr sammeln junge Menschen in Kultureinrichtungen vorberufliche Erfahrungen – und profitieren vom Blick hinter die Kulissen.
Eltern, die selbst keinen Zugang zu Bildung haben, können ihren Kindern kein gutes Vorbild sein und sie fördern. Das Projekt "Kinder beflügeln" weckt den Wissensdurst der Kleinen.
Die mobilen Beratungsteams des Kulturbüros Sachsen helfen Initiativen, Institutionen und Behörden in der Region dabei, aktiv gegen rechtsextreme Einflüsse vorzugehen.
"Work for you" macht Jugendliche mit Migrationshintergrund fit für die Ausbildung. Das Projekt kombiniert geschickt Sport mit individueller Beratung und Begleitung.
Ehrenamtliche Patinnen unterstützen geflüchtete Frauen bei ihrem Ankommen in Berlin. Auf Basis eines belastbaren Vertrauensverhältnisses besprechen sie von Frau zu Frau auch geschlechtsspezifische…
Für Jugendliche mit Vorstrafenregister ist der Berufseinstieg praktisch unmöglich. Die Work and Box Company macht straffällige junge Männer fit für ein Leben ohne Gewalt und Kriminalität.
Für viele Jugendliche ist der Übergang ins Berufsleben mit Schwierigkeiten verbunden. Das Forumtheater hilft ihnen, (schau-)spielerisch eigene Lösungswege zu entwickeln.
Im Rollbergviertel in Berlin-Neukölln leben Ausländer aus über 30 Nationen. Das "Netzwerk Schülerhilfe Rollberg" hilft mit einer originellen Mischung aus Nachhilfe- und Patenprojekt.
Wo Armut herrscht, laufen Kinder schon früh Gefahr, in der Entwicklung zurückzubleiben. Schutzengel unterstützt junge Eltern durch praktische Lebenshilfe dabei, dies zu verhindern.
Zweikampfverhalten verwandelt unsportliches Verhalten in ein respektvolles Miteinander. Das Projekt kombiniert dafür Teamsportarten wie Fußball mit einem Coolness- und Kompetenztraining.
Im Zimmerwetter-Projekt des Regionalverbands Umweltberatung Nord e. V. erforschen Schulklassen der Jahrgänge 5 und 6 gemeinsam mit geschulten Ehrenamtlichen das Raumklima.
Bei „Pro 10 Plus“ des Lichtblick Hasenbergl stärken sich Jugendliche in einem Peer-Mentoring gegenseitig den Rücken. Viele nehmen bereits als Zehnjährige an den ersten sozialen Trainings teil.
Wenn Jugendliche den Berufseinstieg nicht schaffen, bleibt wertvolle Arbeitskraft ungenutzt. Die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen bringt sie in den Job.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr qualifiziert Mitglieder zu Demokratiepartnern und befähigt junge Engagierte dazu, demokratiefeindlichem Verhalten selbstbewusst die Stirn zu bieten.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus kämpft entschieden dagegen an, dass rechte Einstellungen und Alltagsrassismus in Kirche und Gesellschaft verharmlost werden.
Zu viele Kinder wachsen mit zu wenigen Bewegungsanreizen auf. Die Kindersportschule in Burghausen hat attraktike Angebote entwickelt, um Kinder ausreichend in Bewegung zu setzen.
Einmal Problemfamilie, immer Problemfamilie? Nicht mit der ELTERN-AG. Sie ermöglicht sozial benachteiligten Kindern bessere Startchancen, indem sie Eltern fit für die Erziehung macht.