Aktu­el­le Ausschreibungen

Wir bit­ten um Geduld …

Aktu­ell ana­ly­sie­ren wir noch Pro­jek­te, die sich für den Kli­ma­schutz engagieren. 

Sobald wir eine neue Bewer­bungs­run­de für ein neu­es The­men­feld star­ten, infor­mie­ren wir Sie hier und auf der Start­sei­te! Sie kön­nen sich auch für unse­rem News­let­ter regis­trie­ren. Dort infor­mie­ren wir zeit­nah über neue Ausschreibungen.

Was ist denn eine Ausschreibung?

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den suchen wir uns The­men­fel­der im Bereich der Zivil­ge­sell­schaft und ana­ly­sie­ren gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, die in die­sen Berei­chen arbei­ten. Vom e.V.” bis zur Stif­tung, von der gGmbH bis zur gAG.

Uns inter­es­siert, wer sich in einem bestimm­ten Bereich enga­giert, mit was für einem Ansatz und mit wel­cher Wir­kung. So haben wir in der Ver­gan­gen­heit bereits zahl­rei­che The­men­be­rei­che untersucht.

Gene­rell kön­nen sich Orga­ni­sa­tio­nen mit einem Pro­jekt bewer­ben, wenn das Projekt …

  • the­ma­tisch zur jewei­li­gen Aus­schrei­bung passt,
  • in Deutsch­land bzw. im deutsch­spra­chi­gen Raum rea­li­siert wird,
  • so lan­ge besteht, dass bereits ers­te Ergeb­nis­se sicht­bar sind,
  • noch min­des­tens zwei Jah­re fort­ge­führt wird.

Hin­ter jedem wir­kungs­vol­len Pro­jekt steht immer auch eine star­ke Orga­ni­sa­ti­on. Und bei­de müs­sen zuein­an­der pas­sen. Des­halb neh­men wir in der PHINEO-Ana­ly­se auch die Trä­ger-Orga­ni­sa­ti­on unter die Lupe.

Das Wirkt-Sie­gel hilft uns zu zei­gen, dass wir wirk­sa­me, sinn­vol­le Arbeit machen. Damit kön­nen wir Inter­es­se bei Spender*innen wecken, die wir sonst nicht erreichen.“

Micha­el Natt­ke, Kul­tur­bü­ro Sach­sen e.V.

Wer kann an einer Aus­schrei­bung teilnehmen?

Gemein­nüt­zi­ge Pro­jek­te und Orga­ni­sa­tio­nen. Und zwar immer dann, wenn sie …

  • in Deutsch­land als gemein­nüt­zig aner­kannt sind und über einen Frei­stel­lungs­be­scheid verfügen,
  • kei­ne Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts sind,
  • ihren Sitz in Deutsch­land haben und
  • ope­ra­tiv – und nicht rein för­dernd – tätig sind.

Übri­gens:

  • Der gesam­te Ana­ly­se­pro­zess ist kos­ten­los.
  • Bei der Ana­ly­se berück­sich­ti­gen wir natür­lich die Grö­ße einer Orga­ni­sa­ti­on und des Projekts.
  • Alle Daten behan­deln wir selbst­ver­ständ­lich streng ver­trau­lich und ver­öf­fent­li­chen nur die Pro­jek­te, die das Wirkt-Sie­gel erhal­ten – und das auch nur mit Ein­ver­ständ­nis! Wir füh­ren oder ver­öf­fent­li­chen kei­ne Nega­tiv­lis­te oder dergleichen!

Wenn Sie Fra­gen dazu haben, rufen Sie uns ein­fach an! 

Zwei För­de­rer­an­fra­gen sind unmit­tel­bar auf das Wirkt-Sie­gel zurück­zu­füh­ren. Dan­ke dafür!“

– In der Gemein­de leben gGmbH

Wenn Sie Fragen haben:

Catherine Holland

Leitung Organisation & Assistenz
+49 30 520 065 350
catherine.holland@phineo.org

Alles zum Wirkt-Siegel

Das “Wirkt-Siegel“: Was es aussagt und wozu Sie es brauchen

Zeigen Sie der Welt, wie gut Sie wirken!

Factsheet PHINEO: Wer wir sind und was wir tun

Zahlen, Daten, Fakten – PHINEO auf einen Blick