Aktuelle Ausschreibungen

Wir bitten um Geduld …
Aktuell analysieren wir noch Projekte, die sich für den Klimaschutz engagieren.
Sobald wir eine neue Bewerbungsrunde für ein neues Themenfeld starten, informieren wir Sie hier und auf der Startseite! Sie können sich auch für unserem Newsletter registrieren. Dort informieren wir zeitnah über neue Ausschreibungen.
Was ist denn eine Ausschreibung?
In regelmäßigen Abständen suchen wir uns Themenfelder im Bereich der Zivilgesellschaft und analysieren gemeinnützige Organisationen, die in diesen Bereichen arbeiten. Vom „e.V.” bis zur Stiftung, von der gGmbH bis zur gAG.
Uns interessiert, wer sich in einem bestimmten Bereich engagiert, mit was für einem Ansatz und mit welcher Wirkung. So haben wir in der Vergangenheit bereits zahlreiche Themenbereiche untersucht.
Generell können sich Organisationen mit einem Projekt bewerben, wenn das Projekt …
- thematisch zur jeweiligen Ausschreibung passt,
- in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum realisiert wird,
- so lange besteht, dass bereits erste Ergebnisse sichtbar sind,
- noch mindestens zwei Jahre fortgeführt wird.
Hinter jedem wirkungsvollen Projekt steht immer auch eine starke Organisation. Und beide müssen zueinander passen. Deshalb nehmen wir in der PHINEO-Analyse auch die Träger-Organisation unter die Lupe.
„Das Wirkt-Siegel hilft uns zu zeigen, dass wir wirksame, sinnvolle Arbeit machen. Damit können wir Interesse bei Spender*innen wecken, die wir sonst nicht erreichen.“
Michael Nattke, Kulturbüro Sachsen e.V.
Wer kann an einer Ausschreibung teilnehmen?
Gemeinnützige Projekte und Organisationen. Und zwar immer dann, wenn sie …
- in Deutschland als gemeinnützig anerkannt sind und über einen Freistellungsbescheid verfügen,
- keine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind,
- ihren Sitz in Deutschland haben und
- operativ – und nicht rein fördernd – tätig sind.
Übrigens:
- Der gesamte Analyseprozess ist kostenlos.
- Bei der Analyse berücksichtigen wir natürlich die Größe einer Organisation und des Projekts.
- Alle Daten behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich und veröffentlichen nur die Projekte, die das Wirkt-Siegel erhalten – und das auch nur mit Einverständnis! Wir führen oder veröffentlichen keine Negativliste oder dergleichen!
Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns einfach an!
„Zwei Fördereranfragen sind unmittelbar auf das Wirkt-Siegel zurückzuführen. Danke dafür!“
– In der Gemeinde leben gGmbH
Wenn Sie Fragen haben:
Catherine Holland
