Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Unser Themenreport „Zusammen stark sein”
Diese Organisationen und Projekte wurden im September 2019 mit dem PHINEO-Wirkt-Siegel ausgezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge):
- Adolf Bender Zentrum e.V.
Was geht das mich an? Ein Menschenrechtsprojekt für Jugendliche - Berghof Foundation Operations gGmbH
Streitkultur 3.0: Lernräume und ‑medien für junge Menschen zur Auseinandersetzung mit Hass und Gewalt im Netz - Bike Bridge e.V.
Miteinander statt Nebeneinander - Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.
SV-Berater*innen-Projekt
- CARE Deutschland e.V.
KIWI — Kinder und Jugendliche Willkommen - ChangeWriters e.V.
ChangeWriters — Deine Geschichte, deine Zukunft - Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft! - Dialoghaus Hamburg gGmbH
Dialog im Dunkeln - Diözesanstelle der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im Erzbistum Köln e.V.
KjG-Kinderstadt - Eugen-Biser-Stiftung
Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus - Fanprojekt Dresden e.V.
Lernzentrum Denk-Anstoß - filia.die frauenstiftung
Mädchenbeirat - Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
DAS ARGUTRAINING – #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE - Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Die Freiheit, die ich meine - Heimatsucher e.V.
Erinnern – Das Zweitzeug*innen-Projekt - Kulturbüro Sachsen e.V.
Mobiles Jugendkulturbüro - Mehr als Lernen e.V.
Schüler/-innen gestalten Schule - Schwules Netzwerk e.V.
SCHLAU NRW - Stadtpiraten Freiburg e.V.
Stadtpiraten Kinderprogramm - START Stiftung gGmbH
Aus Talenten werden Macher - Stiftung Bildung
Ich. Du. Wir. Patenschaften auf Augenhöhe - Stiftung Generationenzusammenhalt
KULTURISTENHOCH2 - Stiftung Lernen durch Engagement
Service Learning in Deutschland nachhaltig verbreiten: Kinder und Jugendliche beteiligen, Demokratiekompetenz stärken! - Stiftung Zuhören
Lilo Lausch — Zuhören verbindet - Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
VIEL MEHR – Geschwister aktiv
Mehr über die Projekte, deren Ansätze und unsere Analyseergebnisse finden Sie im Themenreport „Gesellschaftlicher Zusammenhalt”, der kostenfrei als Print & eBook bereitsteht. Der Report entstand in Zusammenarbeit mit dem BMFSFJ und der DFL Stiftung.