Klimaschutz
Wie Philanthrop*innen zum Klimaschutz beitragen können
Die Klimakrise droht zur Hauptursache für die größten gesellschaftlichen Probleme der Zukunft zu werden. Auch das langfristige Wirken aller bisherigen sozialen und gemeinnützigen Aktivitäten ist damit in Gefahr.
Philanthrop*innen (Stiftungen und Privatpersonen) und Investor*innen (institutionell und privat) können durch ihr Handeln und ihr Engagement dazu beitragen, eine globale Klimakatastrophe abzumildern. 5 Anregungen
Verringern Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck
Jede und jeder Einzelne von uns ist gefragt, um den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren. In jeder Organisation und in jedem Privathaushalt entstehen Treibhausgase, z.B. durch Strom und Wärme – arbeiten Sie darauf hin, diese zu vermeiden, zu reduzieren oder zu kompensieren. Gleichzeitig können Sie darauf achten, welche Emissionen in Produkten und Dienstleistungen stecken, die Sie in Anspruch nehmen, oder in Anlagen, in die Sie investieren. Eine Anregung ist z.B. die „Net Zero Asset Owner Alliance“ für institutionelle Investor*innen.
Engagieren Sie sich für Klimapolitik
Jede Organisation und jede Privatperson ist – unabhängig vom Tagesgeschäft – auch ein zivilgesellschaftlicher politischer Akteur Sie können Ihre Stimme einbringen und gesellschaftliche Veränderungen mitgestalten. Setzen Sie sich in allen Gremien und in allen Räumen, in denen Sie sich aufhalten, als Klima-Advokat*in, ‑Aktivist*in und ‑Lobbyist*in für eine wirkungsvolle Klimapolitik ein.
Fokussieren Sie Ihr Engagement auf Klimaschutz
Haben Sie die Möglichkeit, ihre philanthropischen Aktivitäten stärker im Sinne des Klimaschutzes auszurichten? Dann tun Sie es! In den kommenden Jahrzehnten wird der Erfolg der (Klima-)Philanthropie vor allem daran gemessen werden, inwiefern diese direkt oder indirekt, kollektiv oder systemisch, zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen beigetragen konnte. Das kann beispielsweise so aussehen, dass Kultur- und Bildungsprojekte das Wirkungsziel verfolgen, bestimmte Zielgruppen besser über Fakten zum Klimawandel aufzuklären. Zudem können Sie Organisationen unterstützen, die sich klimapolitisch engagieren.
Investieren Sie klimaorientiert
Auch als Kapitaleigner haben Stiftungen und Philanthrop*innen die Möglichkeit, ihre Ressourcen für den Klimaschutz aufzuwenden. Sie können Ihre Ressourcen auf klimafreundliche Investments konzentrieren oder durch eine diverse Anlagestrategie zu verschiedenen Qualitäten von Klimawirkung (symbolisch, breit und tief) beitragen.
Überzeugen Sie andere
Nehmen Sie Netzwerkkontakte, Partner, Familie, Freunde und Bekannte bei Ihrem Einsatz für mehr Klimaschutz mit! Nutzen Sie bewusst Kontakte zu Entscheidungsträger*innen, um den Weg zu einer klimabewussteren Politik und Wirtschaft zu ebnen.
Zum Download

Dossier
Klimaschutz effektiver fördern
5 Handlungsansätze für wirksamen Klimaschutz
Wenn Sie Fragen haben:
Linda Gugelfuß
