Presse
Grünes Licht fürs Handeln.…
Impact steht für Handeln mit positiver Wirkung für die Gesellschaft, ökologisch und sozial nachhaltig. So weit, so einfach. Nicht so einfach ist die Antwort auf die Frage, wie sich Impact erfassen, messen und vergleichen lässt. Für die Erfolgsmessung wirtschaftlicher Aktivitäten gibt es Regeln und Gesetze. Für die gesellschaftliche Wirkung unseres Handelns gibt es das nicht, weder in der sozialen Arbeit noch in der Wirtschaft oder in der Politik.
… grünes Licht für eine Impact-Ampel 🚦
Wir finden, das ist nötig! Wie wäre es also mit einem Impact-Label, das – ähnlich dem Energie-Label – gesellschaftliche Wirkungen einordnet? Bei Unternehmen könnten gesellschaftliches Engagement, soziale Arbeitsbedingungen oder nachhaltige Lieferketten beurteilt werden, bei Produkten könnte das Social-Innovation-Potenzial eine Rolle spielen und auf dem Finanzmarkt bekämen z.B. die Angebote das Impact-Label, die sozial-verträglichen Wohnungsbau finanzieren.
Impact-Klasse A+++ oder Impact-Ampel Grün stünde für sozial und ökologisch verantwortliches Handeln, für positive gesellschaftliche Wirkung, also: für hohen Impact.
Die Frage nach der Messbarkeit von Impact lässt sich leider noch nicht so einfach beantworten. Und klar: Eine Impact-Ampel wird nicht immer auf Grün stehen, aber gerade deshalb ist sie sinnvoll.

Märkische Allgemeine Zeitung, 6./7. April 2023
„Grünes Licht fürs Handeln”
Seit März 2023 ist Andreas Rickert als Kolumnist für das Redaktionsnetzwerk Deutschland RND tätig. In der „Greenformation”-Kolumne schreibt er für die Wirtschaftsredaktion zu allen Themen rund um Social Impact, Nachhaltigkeit und Transformation.
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland erreicht mit einem etablierten online-Nachrichtenangebot und mehr als 60 regionalen und überregionalen Tageszeitungen bundesweit täglich knapp 7 Millionen Leser*innen.
Mehr zu dieser Kolumne finden Sie auch in diesem LinkedIn-Artikel.
Wenn Sie Fragen haben:
Wiebke Gülcibuk
