Pressemitteilung
Umfrage: Spendenverhalten in der Corona-Krise
30. November 2020 – Die Mehrheit der Deutschen bleibt der Corona-Krise zum Trotz am Jahresende spendenbereit. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag der PHINEO gAG hervor. Für gut die Hälfte der Menschen (55%) ändert sich beim Spenden nichts. Dennoch: 23,2 % aller Befragten sind mit zum Teil deutlich geringeren Beträgen dabei. Besonders häufig gaben die Wählerinnen von AfD (61%) und der FDP (43%) an, wegen der Corona-Pandemie weniger spenden zu wollen. Im Vergleich dazu sagen das nur 7,4% der Grünen-Wähler*innen.
Spendengala, Sammelaktion in der Fußgängerzone oder Weihnachtsgottesdienst: Durch den Lockdown fallen die gewohnten Spendenaktionen in diesem Jahr aus. Den ca. 20.000 spenden-sammelnden Organisationen bleibt die Ansprache per Brief, Mail oder Telefon. Gespendet wird dann Überweisung oder online, aber dieser Trend ist nicht mehr neu. Nur bei der Höhe der Beträge sieht es in diesem Jahr anders aus. Jeder Vierte wird wegen der Corona-Pandemie weniger spenden, nur rund 13 Prozent geben mehr. Für die Mehrheit allerdings ändert sich nicht viel.
„Wer spendet möchte sicher sein, dass sein Geld wirklich hilft. Manche Menschen haben ein Lieblingsprojekt, das sie gut kennen. Beim Online-Spenden an unbekannte Organisationen sollte man sich aber vorher gut informieren”, sagt Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender von PHINEO. Die gemeinnützige Organisation berät und unterstützt seit 10 Jahren sowohl Organisationen und Vereine wie auch Fördernde in ihrem sozialen Engagement. Spenden-Tipps und das WIRKT-Siegel von PHINEO geben dabei eine verlässliche Orientierung.
„Auch im sozialen Bereich gibt es nachvollziehbare Kriterien für Erfolg und gute Arbeit”, so Dr. Andreas Rickert. „Wer beim Spenden unsicher ist, kann sich bei uns Rat holen. Eine Organisation, die das WIRKT-Siegel trägt, wurde umfassend analysiert. Klar ist dann, welche Ziele sie verfolgt, woher die Mittel stammen und ob sie verantwortungsvoll damit umgeht.”
Das PHINEO-Wirkt-Siegel
kennzeichnet transparent und wirksam arbeitende gemeinnützige Organisationen und Vereine. Seit 2010 haben mehr als 1.000 Organisationen den aufwendigen Analyseprozess durchlaufen, über 300 Organisationen tragen inzwischen das kostenfreie Siegel.

Civey-Umfrage am 26./27.11.2020 im Auftrag von PHINEO
Gesamtergebnis
(Es wurden 2.500 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3,3 Prozent.)

Civey-Umfrage am 26./27.11.2020 im Auftrag von PHINEO
Ergebnis nach Altersgruppen

Civey-Umfrage am 26./27.11.2020 im Auftrag von PHINEO
Ergebnis nach Beschäftigungsstatus

Civey-Umfrage am 26./27.11.2020 im Auftrag von PHINEO
Ergebnis nach Wahlabsicht (Bund)
Für Sie auch interessant .…
Wenn Sie Fragen haben:
Wiebke Gülcibuk
