Pressemitteilung
Bundesweit einmalige Wissensplattform für Kommunen geht online
19. Oktober 2020 — Pünktlich zum 12. Integrationsgipfel der Bundesregierung geht die bundesweit einmalige Wissensplattform www.weltoffene-kommune.de an den Start. Mit fundiertem und anwendungsfreundlich aufbereitetem Wissen leistet sie Kommunen wertvolle digitale Unterstützung auf dem Weg zu mehr Vielfalt, Integration und Teilhabe.
Im Rahmen des von PHINEO und der Bertelsmann Stiftung umgesetzten und durch die Bundesbeauftragte für Migration, Integration und Flüchtlinge Staatsministerin Annette Widmann-Mauz geförderten Projekts „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ werden bis Anfang 2022 in allen Bundesländern ausgewählte Modellkommunen bei der zukunftsorientierten Gestaltung und Entwicklung hin zu Weltoffenheit und Vielfalt unterstützt. Das gesammelte Wissen aus dem Projekt und von verschiedenen Expert*innen ist nun in eine Onlineplattform geflossen, von der alle Kommunen profitieren können.
„Bei der Begleitung der Modellkommunen sammeln wir wertvolle Erkenntnisse, die wir auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir bieten eine klar strukturierte Orientierung, was alles zu einer weltoffenen Kommune dazugehört. Wir stellen gute Praxisbeispiele aus Kommunen vor und lassen auch Stimmen aus der Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Und wir stehen Amtsträger*innen zur Verfügung, wenn sie Beratung wünschen: Konkret und persönlich“, so Farhad Dilmaghani, Vorstandsbevollmächtigter für den Öffentlichen Sektor bei PHINEO.
Neben zahlreichen praxisnahen Artikeln mit Erfahrungsberichten, Expert*innen-Interviews und Checklisten finden Kommunen auch einen Selbstcheck auf der Plattform. Von kommunaler Steuerung sowie interkultureller Öffnung, über Arbeitsmarktthemen bis zu gelingendem Konfliktmanagement und Antidiskriminierung: Hier können Mitarbeiter*innen der kommunalen Verwaltung ihren Status Quo überprüfen und praxisrelevante Anregungen sammeln.
„Viele Kommunen haben das Bedürfnis, innezuhalten und zu reflektieren, was sie mit ihrer Integrations- und Vielfaltspolitik bereits erreicht haben. Die Bestandsaufnahme hilft dabei, auf Grundlage der individuellen Auswertung gemeinsam die nächsten Schritte zu planen und noch klarer Position zu beziehen für Weltoffenheit und Vielfalt“, so Dr. Kirsten Witte, Director bei der Bertelsmann Stiftung.
Der Launch der Wissensplattform www.weltoffene-kommune.de
fällt gezielt mit dem
12. Integrationsgipfel der Bundesregierung zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Themenblöcke: „Digitalisierung als Chance für die Erstintegration und Eingliederung“ sowie „Integration effizient gestalten und Akteure stärken“ – ein ideales Match mit der Wissensplattform.
Für Sie auch interessant …
Wenn Sie Fragen haben:
Juliane Werlitz
